Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haben Onyxnaben auch so einen...?
Isarrider
29.10.2003, 21:35
Servus
Haben Onyxnaben auch so einen kultigen Freilauf wie die Hügi 240?
Danke für die Antworten
Chepe Gonzales
29.10.2003, 21:48
Was ist denn so kultig an dem Freilauf? Habe weder den einen noch den anderen.
bißchenrumrolln
29.10.2003, 22:08
wenn du mit kultig laut meinst heißt muss ich mit "nein" antworten...aber meine erfahrungen zu den dt-swiss onyx waren ausschließlich schlecht (die waren einfach nur voll *******). nach drei monaten ist der nabenflansch der hinterradnabe rausgebrochen....wurde eingeschickt, hab ne neue nabe gekriegt. nach nem halben jahr war die vorderradnabe ninüber (mahlten ohne ende). wurde eingeschickt hab ne neue vorderradnabe gekriegt. nach weiteren drei monaten brach mir wieder der flansch der hinterradnabe...zusätzlich war wieder die vorderradnabe hinüber...dann hab ich den ganzen laufradsatz zu rose geschickt und denen gesagt das sie mir da-naben einbauen sollen...das haben die dann auch zu nem geringen aufpreis gemacht.
greyscale
29.10.2003, 22:15
Da muss ich unseren Marathonisto widersprechen: Bei mir verrichtet ein Pärchen Onyxe (vielleicht zu) unauffällig seinen Dienst. Bin ich absolut zufrieden mit.
Meine anderen Naben (Alexrims A-Class irgendwas) machen allerdings deutlich mehr Spaß/Radau. Da kann man dann sogar mit der Campa-Fraktion mittönen.
Phaseshift
bißchenrumrolln
29.10.2003, 22:32
@ phaseshift
hoffe natürlich dass dir das erspart bleibt aber dass zwei identische defekte hintereinander auftreten obwohl die naben getauscht wurden hat mich sehr stutzig gemacht........
greyscale
30.10.2003, 09:34
@bißchengod:
Zweimal der Nabenflansch, waren die gekreuzt oder radial eingespeicht?
Ansonsten könnte das an deinem Mördertritt liegen:D
P.
Abgesehen davon verrichten diese Naben in meinem Fully mit Scheibenbremsen einen sehr guten Dienst. Von Lager- oder anderen Schäden kann keine Rede sein. Und das nach 1600km auf Lago-Trails.
Gruß
Jürgen
nimmersatt
30.10.2003, 11:58
240 hat die Stirnverzahnung und ist nicht mehr sonderlich laut (und wenn sie laut wird, nachfetten - sonst droht Karies)
den guten Sound hatten die alten Hügi Compact mit dem schlanken Nabenkörper - made in Germany- und die früheren (ab '95) von DT Swiss
recht aufdringlich sind auch die King - Naben, die haben eine Stirnverzahnung mit deutlich mehr Zähnen und daher eine höhere Tonlage
bißchenrumrolln
30.10.2003, 13:11
waren jeweils 36 speichen, dreifach gekreuzt- oder anders, da kannste mit nem panzer drüber fahren und nichts passiert...eigentlich (ich hab die auch net eingespeicht, das war ein kompletter laufradsatz von rose). der erste nabenflanschabriss trat nach max. 10000km auf.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.