Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung gesucht: einfacher Spritzschutz am RR (Giant Defy)
Moin.
Ich suche ein hinteres Schutzblech für ein RR (Giant Defy Advanced, Disc) mit folgenden Eigenschaften:
schnell montiert & demontiert
einfacher Spritzschutz bei nassen Strassen für den Arbeitsweg (10km)
Aufgrund von fehlendem Bremssteg und Sattelstütze in D-Form sind einige
Befestigungsmethoden nicht kompatibel!
Beispielbild:
531306
Bisher habe ich folgendes gefunden:
Ass Saver
531269
Bringt das bei dem hohen Befestigungspunkt noch etwas?
Full Windsor Quickfix Mudguard
531280
Schaut auf dem Bild dem Ass Saver überlegen.
Hat den schon jemand ausprobiert?
Ich hatte mir erst die SKS Raceblade bestellt.
Wo die Aeroadapter an der Gabel montiert werden,
verläuft allerdings die Hydraulikleitung.
Hinten stand das Blech gut 10cm vom Reifen entfernt,
weshalb das Gestänge vermutlich zurecht gebogen werden muss.
Auch empfand ich die Bleche für einen besseren Regenschutz zu kurz.
Den Full Windsor kenne ich nur in einer Version mit Druckknöpfen, scheint ein älteres Modell zu sein, als auf Deinem Bild. Den fand ich jedenfalls ziemlich wabbelig und hab mich dagegen entschieden. Den Ass Saver find ich ganz ok, nur ist der mir auch schon fliegen gegangen (ja, er war an den Rails eingerastet). Falls der Dir zu klein ist, den gibt es ja auch in breiter (http://ass-savers.com/products/ass-saver-wide) und länger (http://ass-savers.com/products/ass-saver-extended).
Bei dem Foto vom Windsor gebe ich dir Recht!
Da habe ich ein altes erwischt. Ist getauscht! ;)
ritzelsalat
22.10.2015, 19:59
Zum Ass-saver kann ich sagen, trocken bleibst du kein bisschen, es läuft nur nicht ganz so viel Wasser am Rücken runter. In seiner Schutzfunktion ähnelt er dem Gabba Trikot, welches ja bald durchnässt ist, die Fahrt aber trotzdem irgendwie angenehmer macht.
Zefal
http://www.kurbelix.de/products/Neuheiten/SCHUTZBLECH-SET-SHIELD-R30-SCHWARZ-FRONTREAR.html?refID=gs_ad&utm_source=ga_shopping&utm_medium=ads&utm_campaign=2013&gclid=CKHs75nH1sgCFSnkwgodRZYFOw
Die nutze ich am Crosser wenn es regnet.
Montagezeit = 2min. (wenn überhaupt).
Arsch/Rücken bleiben trocken.
Vorne kann es sein, dass es genau auf die Schuhe "abführt". In dem Fall einfach noch einen alten Schlauch unten rannmachen mit Kabelbindern. Fertig.
edit: Hab jetzt erst die genauen Anforderungen gelesen. Die erfüllts nicht.
Herzlichen Danke für die bisherigen Antworten!
@ritzelsalat
Also ist der Ass Saver mehr Alibi als das man wirklich einen Nutzen hätte?
@Flashy
Habe das mal geändert! :)
Da ich bislang keine "sperrigen" Schutzbleche mit wirklich gutem Schutz gesehen habe,
standen primär einfache, transportable Lösungen im Vorderrgrund,
die einfach nach Bedarf montiert werden und wenigstens etwas Nässe abhalten sollen.
Das Zefalblech schaut interessant aus, aber das hintere wird scheinbar an dem Bremssteg montiert?
Am Giant Defy existiert der leider nicht.
Naja ich seh beim Transport eher die Probleme wenn du Transport im Rucksack meinst.
Andererseits transportiert man am besten montiert. :D
Wie ich schon schrieb:
Hinten schützt es ideal. Es liegt auch gut an.
Vorne ist meins bissl kurz, so dass das Wasser das vom Schutz abgeführt wurde genau auf die Schuhoberseiten suppte.
Dieses Problem behalf ich zuerst mit Nutzen von wasserdichten Überschuhen.
Später dann, habe ich vorne unten einfach zwei Löcher gebort und einen alten Reifenmantel aufgeschnitten als Verlängerung mit Kabelbindern angesetzt.
Die im Link scheinen aber generell vorne auch etwas länger zu sein.
Habe mal im ersten Posting ein Beispielbild vom Rahmen gepostet.
Aufgrund der fehlenden Bremsstege / Felgenbremse,
wird es schwierig mit der Befestigung.
Habs mal fix am reinrassigen RR angesteckt. Da passt es noch nicht optimal.
Beim Crosser liegts besser an.
Kann man aber alles anpassen, die Befestigung der "Streben" am Schutzblech ist via Inbus gelöst und kann entsprechend versetzt werden zur Anpassung.
531321
Wobei ich anmerken möchte, dass ich die so nie am RR fahren würde. Meine waren für den Crosser gedacht.
So sah es bei mir auch aus.
Also "muss" man da das Gestänge zurechtbiegen und die Haltepunkte
am Blech verschieben (sofern möglich)?
Fährst du einen Disc Crosser?
Weil ich mich frage wie man die Raceblade an der Gabel vernünftig
montieren will, wenn dort die Hydraulikleitung an der Gabelscheide fixiert wird.
ritzelsalat
22.10.2015, 21:01
@ritzelsalat
Also ist der Ass Saver mehr Alibi als das man wirklich einen Nutzen hätte?
Man wird nicht ganz so dreckig am Hintern und auch das Sitzpolster hält länger trocken. Mit einer richtigen, dichten Regenjacke funktioniert es ganz gut und schützt genau den Bereich am Po, welchen die Jacke nicht abdeckt. Allerdings fliegt einem das Wasser trotzdem um die Beine etc. Er ist einfach nicht annähernd so effektiv wie ein richtiges Schutzblech aber besser als nix. Ich klemm mir den zur Flasche in den Flaschenhalter wenn der Himmel unzuverlässig ausschaut.
Achso, und der Hintermann kriegt trotz Ass-saver die volle Ladung ab. :ü
Ja bissl biegen kann man das auch noch. Man muss es halt an den Winkel der Strebe anpassen. Will ich aber jetzt nicht machen, weil wie schon gesagt nur am Crosser genutzt. Dessen Streben haben einen anderen Winkel.
Nein ich fahre keine Disc am Crosser.
Joule Brenner
22.10.2015, 21:21
Hinten SKS S-Blade, liegt von der Funktion zwischen Ass-Saver und Raceblade. Ist mein Marathon-Schutzblech für Dauerregen (Ass-Saver nur bei Schauerwetter).
Ob es an dein(e) Sattelstütze/-rohr passt?
Hier mal ein Bild von der Stütze:
531322
Hinten ist der flache/gerade Teil vom D,
weshalb diese Art von Schutzblech dort nicht richtig anliegen wird.
Ansich wäre soetwas auch meine 1. Wahl,
kombiniert mit einem Mud Catcher am Unterrohr.
Dürfte bei einem kurzen Schauer, oder nassen Strasse danach
ausreichend sein.
Joule Brenner
22.10.2015, 21:37
Der SKS-Kopf sieht so aus:
531325
Wenn du den grauen Winkel mit irgendetwas auffüllst/begradigst, könnte es durchaus passen (das orangefarbene Band passt sich jeglicher Form an). In dem Fall wird es sich auch nicht mehr verdrehen (im Gegensatz zu einer runden Stütze).
He dat (http://www.wiggle.co.uk/crud-roadracer-mk2-mudguard-set/).
Besser geht's kaum am RR.
Danke für den Vorschlag!
Allerdings funktioniert die Montage aufgrund von fehlendem
Bremssteg / Felgenbremse nicht. ;)
Daher auch der Hinweis im ersten Posting!
Also wenn ich mir dein Hinterbau so ansehe, dann passen die Zefal zurechtgebogen auf jeden Fall gerade weil die Bremse nicht im Weg ist, kann man sie sogar schön aalglatt anpassen.
Wäre bei mir die Bremse nicht im Weg, würde ich den bei mir einfach nach unten schieben fertig.
Wo würdest du dann die 2. Befestigung anbringen?
Die befindet sich auf Höhe des Bremsstegs, oder nicht?
Welche zweite Befestigung?
Ich habe es jetzt einfach mal nur entlag der Kettenstrebe nach unten verschoben. So würde ich es schon fast fahren. Ggf. noch ein Zenti von der Bremse weg sofern es beim "Federn" ranknallt. Wenn man will bekommt man es aber auch überall so knapp wie es jetzt oben schon anliegt. Das mache ich jetzt aber wirklich nicht erst :)
531330
Die verlinkten Zefalbleche benötigen 2 Befestigungspunkt, um zu halten,
weil es keinen Bügel ala SKS Raceblades gibt!?
531329
Edit: Scheinbar ist das Blech auf deinem Bild (Trek) ein anderes, als das im Link? ;)
Ja, ist es auch.
Ich finde es auch ganz schwer im Netz.
Womöglich stellen sie es so nicht mehr her.
http://www.ebay.de/itm/like/191270275880?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
the_brain_mave
23.10.2015, 09:52
Hier von BBB (https://www.bike-components.de/de/BBB/RoadProtector-BFD-21F-BFD-21R-Schutzblech-p17134/schwarz-28-HR-o21032/), musst du nur am Bremssteg... Scherz :D Wollte dich nur in den Wahnsinn treiben:D
Topeak Defender (http://www.cycle-basar.de/Schutzbleche/Schutzbleche-Rennrad/Topeak-DeFender-RC1-RC11-Schutzblech-Set.html) scheint ganz neu zu sein und gibt es in den meisten Shops noch mit Sattelstützenebefestigung, nicht wie hier mit Oberrohrbefestigung. Würde ich vorher unbedingt anfragen.
Trotzdem würde ich auch meinen Vorrednern zustimmen. Ein leichtes Schutzblech mit Textilband für die Sattelstütze hält auch trotz D-Fuse.
HarryHopps
23.10.2015, 10:28
Hallo,
ich habe so ein ähnliches Teil oben an den Sattelstreben
und unten am Sattelrohr befestigt mit 2 Kabelbinder.
Sozusagen Asssaver XXXXXL
Funktioniert mega und stört bei GA1 / GA2 null und fällt
kaum auf wenn man sitzend fährt.
Gruss Harry
https://static.bike-components.de/cache/SKS-Mud-X-Dirtboard-Schutzblech-VR-schwarz-univers-7f30873947e193fd26281cb25d5f72db.jpeg
Vielleicht ist eine echte Regenhose hier die Lösung?
HarryHopps
23.10.2015, 11:27
Ich fahre sehr ungern mit Regenhose, zum Einkaufen oder mit dem MTB in den Alpen von mir aus...
Fahre dann lieber mit richtigen Schutzblechen und Nanoflex Beinlingen.
@the_brain_mave
Die Variante von Topeak (RC11) gefällt mir sehr gut!
Durch die Befestigung am Oberrohr und der Gummifixierung an der Stütze,
dürfte das gut passen und auch nicht verdrehen.
Allerdings passen bei den meistens onlineshops die Beschreibung (Montageart)
mit den Bildern wirklich nicht zusammen.
@Mida
Sofern nur noch die Strasse vom Regenschauer nass ist,
wäre mir eine Regenhose zu unangenehm. :nietgoed:
Bei anhaltendem Regen lass ich eh das Rad stehen.
Ich suche ja keinen perfekten Schutz,
sondern will nur möglichst einfach,
den Beschuss durch Spritzwasser reduzieren.
Nachtrag zum Topeak RC11:
Scheint sich laut diversen shops (bike24, cycle-basar, etc) eher um
eine falsche Produktbeschreibung zu handeln.
Selbst Topeak selbst hat das Bild mit der Stützenmontage drin,
aber die Beschreibung noch mit der Oberrohrfixierung. :(
altmeister
23.10.2015, 13:18
Moin,
ich hab den ass saver im Einsatz (Standardgröße), besser als nix...aber keine Lösung für längere Regenfahrten. Aber für den Schauer zwischendurch oder feuchte Strassen reicht das Ding.
Ob die breite oder längere Version signifikant mehr bringt ist schwer zu sagen.
Die Crud Roadracer MK II habe ich auch schon ne Weile im Einsatz, schützen super und sollten mit etwas Getrickse auch an dem Giant ohne Bremssteg zu befestigen sein. Brauchen halt etwas Platz am Rahmen, sonst wird es schnell eng und die Dinger setzen sich mit Dreck zu, so daß es schleift und bremst.
Gruß
Altmeister
Simplon37
23.10.2015, 13:29
Habe im Frühjahr und Herbst auf dem Crosser dieses Set im Einsatz. Montage ist einfach und hält super das Spritzwasser ab.
Die Einstellung für das hintere LR is hierfür wirklich praktisch. :Applaus:
http://www.decathlon.de/schutzblechset-rennrad-zefal-road-set-28-id_3212381.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=3212381&origin=pla&gclid=CP3sgbCx2MgCFRATGwodx54FJw
... Sattelstütze in D-Form sind einige
Befestigungsmethoden nicht kompatibel!
;)
Daher suche ich nach einer Lösung mit anderer Befestigung!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.