Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HED Trispokes oder Mavic Cosmic Carbon?
Thunderbolt
25.09.2002, 21:13
Hallo Forum,
ich möchte mir für die nächste Saison einen Satz Aerolaufräder für Tria und wettkampfnahes Training zulegen. Gewicht ist nicht so wichtig, schwer (90 kg) bin ich selbst.:)
Es kommen für mich nur Drahtreifenfelgen mit Aluflanke in Fragen.
Ich habe schon mal mit den Typen von HED gemailt. Die haben mir einen Satz HED H3 für BigBoy empfohlen. Und eventuell kann die mir ein Kumpel aus USA mitbringen.
Die haben ja im TOUR-Test in Richtung Aero supergut abgeschnitten, gelten aber als seitenlabil. Macht das beim Tria was aus? Merkt man das tatsächlich?
Alternative wäre Cosmic Carbon von Mavic.
Was für Erfahrungen habt ihr mit den Laufrädern (Lagerung, Seitenwind, Stabilität)
Danke für jeden zielführenden Kommentar.
CU
Ralf
Michael H.
26.09.2002, 00:57
Hi Ralf,
also ich würde dir auf jeden Fall die Mavic empfehlen. Die Lager sind viel besser und du bekommst keine Probleme, wenn mal was dran ist.
Beide Felgen sind sehr windanfällig, wobei die HED bei starkem Seitenwind wie Tragflächen wirken.
Grüsse
Michael
Moin!
Hab zwei Trainingspartner mit Trispokes. Beim ersten ist die Felge am Ventil gerissen (Firma weiss ich nicht), beim zweiten hat die Felge am Ventil schon 'nen bösen Hohenschlag (Spengle HR).
Ich (87kg) fahr Cosmic Pro, die halten auch nicht, man kann aber die Speichen ersetzen.
Gruß René
Hallo Ralf,
fahre selbst die Cosmic Carbon und bin hochzufrieden. Teile
sind super steif und aerodynamisch sehr ausgewogen.
Verarbeitung / Qualität etc. ist über jeden Zweifel er-
haben. Und für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck
sicherlich eines der besten LR.
Vorteil neben der sehr guten Aerodynamik ist sicherlich die
Tatsache, dass Du die Teile auch selbst zentrieren (worst case)
kannst.
Beste Grüsse
Snoopy
tach. Wie man sieht halte ich nicht viel von den Cosmis Carbon. Die sind schwerer als Standartlaufräder ich glaub fast 2kg. Desweiteren fährt jeder ******** damit rum. Wenn dann würd ich mir tune Naben mit Zipp Felgen zulegen. Da kannst Du dir auch 32 Loch mit Sapim CX-Ray Speichen bauen lassen. Die sind dann leicht, aerodynomisch und erfüllen den Poser zweck auch noch.
zipp felgen (mit aussenliegenden nippeln) und 32 speichen sind aerodynamisch... und den osterhasen gibt's auch?
wenn er sie für triathlon und zeitfahren einsetzen will spielt das gewicht eine untergeordnete rolle, es sei denn, es herrscht windschattenfreigabe und das ganze findet auf einem kriteriumskurs statt, dann wäre ein leichteres laufrad wohl vorzuziehen.
gruss floh
so .. nun mal schön die Füsse stillhalten und erst lesen.
Ralf schreib er wiegt um 90 kg. Schon alleine deshalb scheidet
tune Schrott aus.
Und mal abgesehen vom "relativ" hohen Gewicht der Cosmic
Carbon spricht wohl nicht gegen dieses Laufrad. Kommt eben immer auf den Einsatzzweck an...
DreamBiker
Original geschrieben von Snoopy
Ralf schreib er wiegt um 90 kg. Schon alleine deshalb scheidet
tune Schrott aus.
Und mal abgesehen vom "relativ" hohen Gewicht der Cosmic
Carbon spricht wohl nicht gegen dieses Laufrad. Kommt eben immer auf den Einsatzzweck an...
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich bei 90kg den Tune Naben nicht doch mehr vertrauen wuerde, als den Cosmic Carbone Felgen, an denen die wenigen Speichen doch recht kraeftig ziehen duerften.
Was die Aerodynamik angeht, sind die Zipp sicherlich in der gleichen Klasse wie die Mavic (laut Cobb ist in erster Linie das seitliche Profil ausschlaggebend, andere Experten sehen das aber anders), wobei man ja nicht unbeding 32 Speichen nehmen muss sondern entsprechend der persoenlichen Anforderungen dimensionieren kann.
Gruss
Torsten
das problem sind ja auch nicht die naben, wohl eher die felgen: selbst wenn du die 404er felge nimmst, musst du, um in punkto aerodynamik mit den cosmics gleichzuziehen, vorne 16 und hinten 20 speichen verbauen.
das ergibt in verbindung mit der zipp-carbonfelge doch eine eher labile kombi.
nichts gegen zipp, ich fahre selbst die 303er mit 24 speichen, aber gleich steiff wie die cosmics sind bei den carbon laufrädern eben nur die lightweights - das wäre wohl auch der ideale laufradsatz, der hat eben auch seinen preis...
gruss floh
Hallo Ralf,
ich moechte Dir ja keine Angst machen, aber ich
kenne 4 Personen, bei denen die Mavic-Carbon-Felgen gebrochen sind.
Gruss
Annett
Thunderbolt
27.09.2002, 20:54
Danke Annett und die anderen,
das mit dem Bruch oder Ausfall ist ja genau meine Sorge.
Ich möchte mich nicht die ganze Zeit auf einen Wettbewerb freuen und dann wegen Speichen- oder Carbonbruch ausfallen.
Und auch nicht 1 kEuro für Modeschrott in den Sand setzen.
Andererseits fahre ich schon länger Rad und habe noch nie Material zu Bruch gefahren. Das einzige, was ich überproportional schnell ruiniere sind Ketten, Kettenräder und Ritzel.
Mein CXP33 mit Hügi Onyx sind gerade langweilig stabil und haltbar.
Nochmal zu den Cosmic Carbon. Ich dachte, das sind Alufelgen mit einem nichttragenden Carbon (Pseudo-Carbon)-Ring? Also eigentlich nur verkleidetes Normalmaterial.
Oder hat jemand für den Zweck eine andere Alternative?
Allerdings tragen mich meine Schraubenfähigkeiten nicht in Richtung selbst-einspeichen. Aber vielleicht kann ich es noch lernen. So schwer kanns ja nicht sein.
Danke
Ralf
Hallo Ralf,
wie waer es denn mit Mavic Ksyrium. Die sollen recht gut sein - hab leider selbst keine Erfahrungen damit (bin auch "leider" nicht mehr so aktiv). Werde sie mir aber auch demnaechst kaufen.
Gruss
Annett
Original geschrieben von Annett
Hallo Ralf,
ich moechte Dir ja keine Angst machen, aber ich
kenne 4 Personen, bei denen die Mavic-Carbon-Felgen gebrochen sind.
Gruss
Annett
vielleicht waren die bremsflanken auch einfach zu abgebremst und dann sind die felgen gebrochen!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.