.
TOUR Forum
Forum in optimierter Vollbildansicht (von cyan)
Umfangreiche Einsteigerberatung (von Abbath)
Technik
Rutschende Carbon-Stützen sichert man mit Haarspray (von Cyclomaster)
Kleinster Gang lässt sich bei Shimano 10fach nicht sauber auflegen? (von coparni)
Schlauchreifentipps die 1. (von pinguin)
Ahead-Kralle ohne Spezialwerkzeug einschlagen (von JoBo)
So verrutscht Lenkerband nicht mehr (von Netzmeister)
So faltet man Schlauchreifen (mit Bildern) (von Fixie66, eingeschickt von HeinerFD)
Entlabeln von Vorbauten oder anderen Teilen (von Herr Sondermann) -> Hinweis: klappt nicht immer
Einpresswerkzeug für Steuersatz selbst gemacht (von samuel-beckett)
Wie bekomme ich Bremsseil und Hülle in den Rahmen? (von martl)
Aufkleber von Carbonfelgen entfernen (von Algera)
Schaltauge mit zweitem Hinterrad richten (von h-k)
Bremsbeläge leicht aus dem Träger lösen (hier Campa) (von victim of fate)
Identische Sattelposition bei mehreren Rädern (von Algera)
2-in-1: Eigenbau-Werkzeug für Steuersätze auch für festsitzende Lagerschalen zu gebrauchen! (von dresscode)
Klackernde Ventile in Hochprofilfelgen ruhig stellen (von Algera)
Falsch ausgerichtetes Klemmstück am Schaltwerk behindert sauberes Schalten (Shimano) (von Tourmentor)
Lenkerendstopfen sicher fixieren (von daft21)
Übersetzungstabelle für Rennrad und MTB (von Snoopy)
Campa 8fach Nabe auf 9/10fach umbauen (von Noize)
Ausrichten von Brems- und Bremsschaltgriffen (von [ri:n] eingereicht von Kathrin)
Ausrichten von Brems- und Bremsschaltgriffen II (von 101.20)
Ausrichten Vorbau (von 101.20)
Wenn kein Lenkerband zur Hand ist...(von Freakazoid)
Rosttellen mit Glasfaserstift bearbeiten(von 531c)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Reinigung und Pflege
Ölverschmierte Hände? (von froschkoenig mit Ergänzung 1 von cyclingjudge, Ergänzung 2 von TachPost und Ergänzung 3 von 101.20)
Ölverschmierte Hände mit Latexhandschuhen vermeiden (von Andi)
Sonnenöl bei ölverschmierten Händen (von BikeNuRsE)
Kettensäuberung die 1. (von zwanzich)
Kettensäuberung die 2. (von Cyclomaster mit Hinweis von THH)
Die mobile Bike-Dusche (von *Stefan*)
Babytücher für die Radpflege (von Rosen)
Gute Eloxalrahmensäuberung (funktioniert auch bei anderen Rahmen) (von Exgummibur)
Reigung von Trinkflaschen mit Reis(von Sivana16)
Reinigung von Radflaschen(von ginobartali)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Training
Powerpoint als "Steuerung" für das Rollentraining (Idee von flubber)
Weiterfahren mit gerissenem Schaltzug (von Roadflyer) mit Kommentar von Reiler.
Latexhandschuhe zum Unterziehen wenn es kalt wird (von +Berggott+)
Freilaufdefekt unterwegs? (von swb)
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges
Teile aus dem Ausland - welche Kosten muß ich mitrechnen? (von martl)
Linksammlung von Glücki
-------------------------------------------------------------------------
Ihr wollt auch etwas beitragen? Hier steht wie das geht.
-------------------------------------------------------------------------
Ergebnis 1 bis 20 von 83
-
16.01.2008, 15:13 #1Beast Gast
Gewusst wie ! - Die Tipps und Tricksschatzkiste
Geändert von K,- (01.02.2009 um 22:24 Uhr)
-
16.01.2008, 23:36 #2
Rutschende Carbon Stützen sichert man
mit Haarspray!
Auch Griffe lassen sich durch Haarspray lösen oder "fest kleben".
-
16.01.2008, 23:37 #3
Günstiges Pflegemittel
Ketten, Ritzel, lassen sich prima mit dem Reiniger von Schlecker AS Küchenkraft reinigen.
Auch Carbonrahmen glänzen damit schön.
-
17.01.2008, 00:04 #4coparni Gast
Die abgewinkelte Nase des Klemmstücks der Zugklemmung dient auch der Verdrehsicherung und nicht nur dazu dass Herausrutschen des Zuges zu verhindern.
10fach-Shimano-Schaltwerke werden durch falsche Ausrichtung in ihrem Schwenkbereich behindert. Dies kann dazu führen das nicht auf den kleinsten Gang geschaltet werden kann.Geändert von Beast (17.01.2008 um 14:33 Uhr)
-
17.01.2008, 09:40 #5
als Haushaltsreinigerfachmann muß ich vor diesem tipp warnen. diese reiniger sind sehr starke entfetter und lösen auch den schmiermittelanteil zwischen den kettengliedern heraus. wenn nicht sorgfältig nachgefettet oder -geölt wird, führt dies zu erhöhtem verschleiß und korrosion. wenn überhaupt, den reiniger nur auf ein tuch sprühen und durch dieses dann die kette ziehen. besser geeignet und aus meiner erfahrung heraus auch effizienter sind mittel mit einem geringen lösungsmittelanteil (bsp: WD40). damit lassen sich übrigens auch anodisierte rahmen prima reinigen.
Grüße
Thomas*
Pax vobiscum!
-
17.01.2008, 12:50 #6
Ölverschmierte Hände reinigt man mit Waschpulver (handelsübliches Vollwaschmittel) im nu.
Geändert von Beast (17.01.2008 um 14:14 Uhr)
-
17.01.2008, 13:32 #7
Die Kette wird blitzeblank mit heissem Wasser, Spüli und einem Insektenschwamm (z.B. aus dem Autozubehörhandel).
Ist außerdem billiger, umweltfreundlicher und unkritischer hinsichtlich Entfettung als jede andere chemische Variante.
Und eine saubere Kette macht jedes Rad gleich viel ansehnlicher:
->
Geändert von Beast (17.01.2008 um 20:38 Uhr)
treten statt tippen?
-> (FÖ-Seite derzeit off)
-
17.01.2008, 15:27 #8HeinerFD Gast
Anleitung zum Falten von Schlauchreifen, bebildert
[URL="http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=1250423&postcount=1"]
Stammt von Fixie66.
-
18.01.2008, 13:22 #9
Man kann aber auch
ganz einfach Kaffeepulver (!) nehmen. Gefunden bei fragvati.de (oder wie immer die Seite geschrieben wird). Das funzt tatsächlich, selber getestet.
Ein oder zwei Löffel Kaffeepulver (gemahlen!) nehmen, Hände damit abrubbeln, also so,als wenn man sich die Hände wäscht, nur ohne Wasser. Danach mit Wasser abspülen.
-
18.01.2008, 13:29 #10
-
20.01.2008, 22:50 #11
Lack & Ölschmier und Kettenpflege die 3.
Jeder der eine helle Rahmenfarbe hat kennt das Problem:
Kettenöl, Teer, Russ und alles andere hinterlässt hässliche Flecken. Meistens hab ich aber nur wenig Zeit zwischen Arbeit und Training (bzw. dannach) das Rad zu putzen. Und kaum ist man beim Treffpunkt wird man mit hämischen Kommentaren überzogen.
Mein Tip:
Babytücher mit Pflegeöl reinigen den Rahmen, die Felgen und die Kette nach jeder Ausfahrt sehr effektiv.
Gerade die Decals am Hinterrad werden damit immer wieder wie neu. Und mit zwei, drei Tüchern übereinander ist die Kette auch schnell von dem äusseren schwarzen Schmier befreit.
Pro Ausfahrt brauche ich so 3-4 Tücher und bin in 2 Minuten fertig.
RosenKneipe & Rennrad, Amateursport, Hobbysport, bunt, silber
* Realität ist die abstrakte Illusion zerstörter Ideale *
-
23.01.2008, 16:27 #12
-
23.01.2008, 19:20 #13
-
30.01.2008, 19:35 #14
Wie bekomme ich das Bremsseil in den Rahmen?
Viele Rahmen bieten ja innenverlegte Züge, am häufigsten sieht man das für das hintere Bremsseil.
Stellt sich die Frage, wie bekommt man Seil und Hülle hinein, wenn es nicht schon drin ist?
Erster Trick: Erst nur das Seil einfädeln und die Hülle anschliessend darüberschieben.
Nur, wie bekommt man das Seil am richtigen Loch heraus?
Da gibt es verschiedene Tricks.
Trick 1:
Staubsaugermethode
Man appliziert einen Bindfaden am Seilende, vorzugsweise an der Nippelseite, dann rutscht er nicht herunter. Dann in den Rahmen einfädeln.
Diesen Faden kann man dann am Austrittsloch mit dem Staubsauger herausholen, Zugseil durchziehen, Hülle drüber -> fertig!
(Ist der Nippel jetzt am falschen Ende? Hülle drüber, Seil herausziehen, richtig herum wieder einführen).
Speichenmethode
Man führt das Zugseil ein. Bei guter Beleuchtung sieht man es dann im Rahmen durch das Austrittsloch. Man dreht den Rahmen so, dass es möglichst nah am Austrittsloch liegt, und fischt es heraus. Dazu eignet sich hervorragend das gekröpfte Ende einer Speiche.Geändert von martl (01.02.2008 um 14:07 Uhr)
My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
04.02.2008, 23:15 #15
Carbonfelgen - Schriftzüge entfernen
Bei manchen Carbonfelgen lassen sich die Aufkleber nur sehr schwer entfernen (z. B. Corima).
Wenn auch der Einsatz des Föns nicht mehr hilft, löst Etikettenentferner aus dem Baumarkt die Schriftfolie problemlos ab.
Vorgehensweise: Laufräder draußen (Etikettenentferner stinkt) waagerecht hinlegen. Etikettenentferner aus der Sprühdose auf die Schriftfolie aufsprühen - einwirken lassen - Folie dann vorsichtig abziehen. Vorgang gegebenfalls wiederholen.
-
06.02.2008, 13:13 #16
Ölverschmierte Hände in der heimischen Werkstatt vermeidet man sehr gut mit Latex-Einmal-Handschuhen, die es immer mal wieder bei den Discountern im 100er-Pack gibt. Wenn man beim Ausziehen der Teile vorsichtig ist, kann man die auch mehrmals benutzen.
-
06.02.2008, 16:18 #17
Ölverschmierte Hände Teil IV
Gegen Öl-/Fett oder Schmutzverschmierte Hände eignet sich auch Ideal Sonnenöl. Einach die Hände feucht machen, dann Öl drauf und ne weile in den Handflächen verreiben. Wieder Hand unter das Wasser und so lange weiterreiben bis die Hände sauber sind :-)
Bei üblen Verschmutzungen das ganze Wiederholen.
Ich nehme immer Sonnenöl Faktor 2 zum sprühen. Was für Öle noch gehen? K.A. probiert es ausPIMP YOUR BIKE powerd by Franco
-
08.02.2008, 14:01 #18Beast Gast
Ich denke wir haben jetzt genug Hinweise um ölverschmierte Hände zu reinigen.
-
08.02.2008, 15:07 #19
Thema Schaltauge richten:
Das Auge hat das gleiche Gewinde, wie eine HR-Achse. Also Schaltwerk runterschrauben und dafür ein 2. HR mit dem Gewindestummel rein. Man kann mit einem Schlüssel ein wenig nachziehen, muss aber nicht.
Jetzt kann man rund um die Räder den Abstand messen und Abweichungen mittels des 2. Rades gleich richten. Da das HR eine recht großen Hebel darstellt, ist zum Richten wenig Kraft erforderlich und man kann ziemlich genau arbeiten.
Voraussetzung ist natürlich, dass beide Räder einigermassen rund laufen.
- Der Mensch besteht zu 65% aus Wasser. Der Rest ist Einstellung.
- "Niemand hat das Recht zu gehorchen." (Hannah Arendt)
-
08.02.2008, 15:55 #20
Wenn die Beläge von den Campabremsen schlecht runter gehen: ab in den Gefrierschrank oder ins eiskalte Wasser. Der Gummi zieht sich stärker zusammen als das Metall.
Ähnliche Themen
-
Tipps für die Reinigung und Pflege vom Crosser!
Von marcofibr im Forum Crosser-ZoneAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.12.2011, 12:34 -
Swissstop und die Klammern für die Bremsschuhe - wie stellen die sich das vor?
Von clamwinner im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.09.2008, 13:59 -
Nabe umbauen - gewusst wie?!
Von Ballos im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.12.2007, 23:34 -
Wann und wie regenerieren die Profis? Auch im Sommer? Wie lange?
Von roebert im Forum Profis & CoAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2004, 00:10 -
Wann und wie regenerieren die Profis? Auch im Sommer? Wie lange?
Von roebert im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.07.2004, 09:02