Hallo zusammen,
ich habe neben meinem bewährten MTB nun ein Speedster (= "Fitness-Bike"), welches statt MTB- nun RR-Komponenten bei der Schaltung hat. Beim MTB habe ich die Shimano XT Gruppe mit Dual-Controll (Bremshebel = Schalthebel) und invertierter Schaltung (Bremshebel nach unten -> hochschalten, Trigger -> runterschalten). Beim Speedster habe ich vorne die Shimano 105er und hinten die Sora montiert. Bei der Schalthebeln ist "irgendwas" von Shimano, sieht nach Alivio oder schlimmer aus, nichts besonderes jedenfalls.
Fragen hierzu:
1. Gibt es von Shimano im RR-Bereich auch etwas invertiertes, damit ich nicht bei jedem Fahrradwechseln umdenken muß? Ich mag das invertierte Schalten einfach lieber, es ist für mich logischer.
2. Kann ich die 105er/Sora-Kombination beim Umwerfer/Schaltwerk auch mit einer XT Dual-Controll fahren, egal ob invertiert oder nicht?
Bei Shimano heißt "invertiert" offiziell übrigens "low normal", reguläres schalten "top normal":
http://cycle.shimano-eu.com/publish/...fference2.html
Viele Grüße und vielen Dank schonmal!
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Shimano Invers bei RR?
-
01.04.2008, 22:42 #1
Junior Member
- Registriert seit
- Apr 2008
- Beiträge
- 2
Shimano Invers bei RR?
Geändert von jrole (01.04.2008 um 22:44 Uhr)
-
01.04.2008, 22:53 #2i-flow Gast
-
01.04.2008, 23:00 #3Abbath Gast
Wolfi postet immer schneller als ich
Bau ein perverses MTB Schaltwerk ein.
-
02.04.2008, 22:27 #4Zum Glueck nicht, aber es muesste an sich moeglich sein, ein pervertiertes MTB-Schaltwerk zu verwenden.
Andere Schalthebel gibts fuer die Pervertierten naemlich meines Wissens nicht
Gibt es keine Tolleranz zu MTBler
Oldman1
-
02.04.2008, 23:21 #5Abbath Gast
Nein, ich kann MTBer nicht leiden.
1. Nein.
2. Ja.
-
02.04.2008, 23:24 #6
-
02.04.2008, 23:30 #7i-flow Gast
Die Frage kannst Du Dir mal selber stellen. Du motzt an einer sachlich korrekten Antwort rum. Was soll das? Hmm?
Toleranz gibt es hier fuer fast alle. Fuer Legastheniker (Schaisze, wie schreibt man das), die Toleranz mit Doppel-L schreiben, genauso wie fuer Mountainbiker.
Keine Toleranz gibt es allerdings von meiner Seite fuer eine gewisse Firma aus Osaka, die staendig irgendetwas mit irgendwelchen idiotischen Begruendungen anders macht als bisher, nur damit wieder was nicht mehr zusammenpasst und die Leute fuer teures Geld irgendetwas ohne eigentliche Not neu kaufen muessen
So schauts aus.
LG ... Wolfi
-
02.04.2008, 23:35 #8Abbath Gast
Das ist ein RENNRAD Forum, bleibt doch mit euren Traktoren irgendwo anders.
Bzgl. Invers - das ist doch nur was für Leute, die nicht wirklich klettern wollen. Ist das Rad erstmal dreckig genug, kann man damit die Kette nicht mehr gefühlvoll auf die großen Ritzel ziehen.
-
02.04.2008, 23:50 #9i-flow Gast
Das ist naemlich (von der technischen Seite her betrachtet) genau der Witz.
Man muss irgendwie den niedrigeren Gang reinbekommen, wenn es knifflig wird. Und das geht am besten, wenn man am Seil zieht.
Beim Invers muss man da auf die Federkraft vertrauen und das ist ein Schmarrn
NB am Besten ist es IMHO beim MTB, wenn man mit zwei Seilen in beide Richtungen per Seilzug schaltet und die gesamte Technik in einer grossen Dose drinnen hat
Gibt es made in Germany mit 14 Gaengen sequenziell
LG ... Wolfi
-
03.04.2008, 00:07 #10Abbath Gast
Ach Unsinn. Räder gehören auf Radwege, nicht in den Wald. Da jammern alle wegen Robbenbabies, die in der Arktis erschlagen werden, aber die von ihren Eltern aus, von diesen Stollenrabauken hervorgerufenen, Stress getöteten Tierbabies in heimischen Wäldern - da verschließen wir wieder die Augen. Verdammte Spaßgesellschaft.
Diese Rohloff ist doch auch nur was für gut betuchte Damen mittleren Alters, die stressfrei ihre Einkäufe den Berg hinaufschaffen wollen. Für den Sporteinsatz ist die offensichtlich (Gewicht, Wartungsmöglichkeiten) nicht entwickelt worden.
Diese Mountainbiker kompensieren doch alle nur, dass sie als Kinder nicht im Dreck spielen durften.Geändert von Abbath (03.04.2008 um 00:12 Uhr)
-
03.04.2008, 18:39 #11
Invers-Technik hat auch ihre Vorteile
Vorneweg: ich habe kein Rad, an dem ein inverses Schaltwerk montiert ist.
1. Allerdings hätte ich mir bei der langen Tour im letzten Sommer, als das hintere Schaltseil abriss und mir keine vernünftige Reparatur unterwegs gelang, gerne ein inverses Schaltwerk gewünscht, um die letzten Berge auf dem 27er Ritzel zu bewältigen anstatt auf dem 12er Ritzel, wie mein Schaltwerk mit "normaler" Federrichtung ohne Schaltseil für mich entschieden hatte.
[an dieser Stelle bitte keine Tipps zur Notreparatur beim Schaltseilabriss, das hatten wir schon an anderer Stelle zu gegebenem Anlass!]
2. Grundsätzlich finde ich die Invers-Idee eigentlich gar nicht so dumm von Shimano, die entsprechende Schaltlogik beim linken wie beim rechten Schalthebel (STI wie auch RapidFire Plus) anzuwenden: => gegen die Federspannung schalten bringt einen schwerer zu tretenden Gang. Das "normale" Schaltwerk macht dies ja genau anders rum als beim Umwerfer vorne.
Allerdings hat der Markt diese Idee nicht angenommen und so verschwindet "invers" allmählich wieder (zumindest die Kombi RapidFire + Invers-Schaltwerk). Ist halt für jeden, der die "normale" Schaltlogik gewöhnt ist, äusserst gewöhnungsbedürftig, v.a. wenn man zwischen mehreren Rädern wechselt.
-
03.04.2008, 21:31 #12
Nun mich wirds auch interessieren gehts oder gehts nicht?? Wenn's geht wie funzt wenns nicht geht weshalb gehts nicht
-
03.04.2008, 21:59 #13
Junior Member
- Registriert seit
- Apr 2008
- Beiträge
- 2
Hätte nicht gedacht, daß hier so ein Haufen von Kleingeistern ist, welche "MTB" und "invers" lesen und dann das Hirn ausschalten und anfangen wild darauf los zu posten. Ich fahre seit fast drei Jahren jetzt mit inverser Schaltung und hatte noch nie Probleme damit. Darum habe ich das entspechend auch oben mit rein geschriebe.
Das Beste war aberRäder gehören auf Radwege, nicht in den Wald.
Ich weiß nicht, wann ich den letzten RR-Fahrer auf nem Radweg gesehen habe, bei uns fahren die alle auf der Bundesstraße.
@wolfi: Egal, wieviele Posting's schon auf dem Ticker hast, wenn Du überall nur soviel Quark wie hier abläßt, dann tust Du mir echt leid. Get a live!
-
03.04.2008, 22:49 #14
ruhig blut... du wirst abbath und wolfi schon noch richtig
kennenlernen.
-
03.04.2008, 23:24 #15Abbath Gast
Dem Mann kann geholfen werden:
1. Stumpf die untere Anschlagsschraube soweit hereindrehen, dass das größtmögliche Ritzel aufliegt.
2. Schaltzug entfernen und den Kopf (der wird hoffentlich nicht abgerissen sein) am Schaltzugeingang (hinten) des Schaltwerkes platzieren, dann das Schaltwerk in die gewünschte Position drücken und den Seilzug klemmen. Problem: Schaltzug hängt wahrscheinlich lang am Schaltwerk. Kann man aber ganz gut mit 'nem Kabelbinder an der Kettenstrebe befestigen (mehrfach wickeln).
Da sich hier nicht genug tut, löse ich auf und verabschiede mich mit einem Bildchen:
Abbath auf dem Radweg
Abbath
PS Invers ist trotzdem völlig blödsinnig.
PPS Wieso kann man keine Bilder mehr einfügen, das ist doch alles Mist.
-
03.04.2008, 23:53 #16Oimrausch Gast
-
04.04.2008, 00:00 #17i-flow Gast
Ja. Du koenntest es mal mit der althergebrachten Methode lesen-verstehen-antworten probieren, aber dann haettest Du nicht diesen schoenen neuen Rekord aufgestellt: Mit nur zwei Postings auf die *Plonk*-Liste
Ich hatte eigentlich ziemlich klar gemacht, dass mich die idiotische staendige sinnentleerte Aendererei von Shimano stoert, wenn Du das nicht kapierst und Dich da persoenlich angesprochen fuehlst, dann tust Du mir leid.
Weitere Postings von Dir muss ich ja jetzt nicht mehr lesen
Ähnliche Themen
-
Shimano XT Umwerfer + Schaltwerk invers
Von merlin3341 im Forum Gruppen bzw. GruppenteileAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.06.2012, 22:38 -
Shimano Deore (LX) Schaltung, XT-Shifter 3x9 invers, 1" Vorbau Ahead MTB
Von dermitdemradfährt im Forum SucheAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.01.2012, 18:16 -
Shimano XT Schaltwerk (invers)
Von Wulfstan im Forum Biete - ältere ThreadsAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.12.2007, 20:52 -
AM Crosser... INVERS????
Von RockShox im Forum Crosser-ZoneAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.12.2006, 23:41 -
OT: SHIMANO Rapidfire mit Invers-Schaltwerk?
Von bikecore im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.12.2004, 19:43