BERNER CROSS
Nun ist er endlich lieferbar, der brandneue BERNER CROSS Alu-Rahmen - so wie er auch für die kommende Ausgabe der TOUR getestet wurde.
![]()
Größen und Gewicht:
58,5 cm--> 1530g
56,5 cm--> 1480g
54,5 cm--> 1430g
52,5 cm--> 1380g
49,5 cm--> 1360g
Rahmen sind zweifarbig und zusätzlich mit Klarlack gepulvert.
Für die Leichtbauer in schwarz eloxiert gegen Aufpreis!
Die Geometrie entspricht der des vielgelobten und im Rennalltag bewährten BERNER CCX.
Preis des Rahmensets: 559,00 €
(inkl. Gabel, Steuersatz, Carbon-Gegenhalter und Umlenkrolle)
Ergebnis 1 bis 20 von 72
Thema: BERNER-CROSS Aluminium
-
22.10.2009, 09:31 #1
BERNER-CROSS Aluminium
-
22.10.2009, 09:43 #2docmartin Gast
Nicht schlecht! Lässt sich was Schönes mit bauen, farblich mainstream, die Geo schaut gut aus; eloxiert (schwarz und grau?) würde ich ihn gern mal aufgebaut sehen
Baue gerade mein Winterrad zum crosser light um, für Umwege und Abwege abseits der Strasse, aber der Trend geht ja zum Viertrad
-
22.10.2009, 10:24 #3
der Trend geht ja zum Viert(Elektro)rad
-
22.10.2009, 10:31 #4
Senior Member
- Registriert seit
- Oct 2008
- Ort
- Dormagen
- Beiträge
- 324
Schöner Rahmen!
Könntest Du einmal die Oberrohr Längen posten?
-
22.10.2009, 10:34 #5
Bei den Farben ist im Bereich des RAL-Fächers aber wohl viel möglich.
Ich finde die Kombination mit Grün auch klasse!
Geändert von schaule (22.10.2009 um 10:36 Uhr)
-
22.10.2009, 15:23 #6
Master of Desaster
- Registriert seit
- Apr 2008
- Beiträge
- 2.794
könntest du nicht mal ein paar detailbilder einfügen?
von den cantisockeln, von dem hinterbau und kettenstreben, schweißnähte und zugführung?
wunschlackierungen möglich? auch bei den carbon-modellen?
-
22.10.2009, 15:50 #7
guggst -du hier
http://www.berner-bikes.com/GeoCross2008-09.pdfVeldrijders doen het in de modder
-
22.10.2009, 17:03 #8
-
27.10.2009, 21:47 #9
Member
- Registriert seit
- Jan 2007
- Beiträge
- 97
Hallo Leute,
ich kann über den Rahmen nur ein großes Lob loswerden.
Vorneweg die Geometrie und das Gewicht sind absolut super.
Formschöne Details wie an den Kettenstreben und am Steuerrohr geben dem Rahmen zudem tolles Design!
Fazit: Daumen hoch!
...aber bitte, schauts euch selber an! ...
-
29.10.2009, 08:24 #10
Altmetallfahrer
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Südostbayern
- Beiträge
- 5.281
Sagt mal, warum sind die Rahmen eigentlich so schrecklich lang gebaut? Da ist das Oberrohr ja länger, als bei so manchem Straßenrahmen! Mein Canyon hat in RH 64 fast die selbe Oberrohrlänge, wir ein 58er Berner.
Außerdem finde ich es schade, daß es nur Minigrößen gibt - für meine Schrittlänge (95,5) ist nix dabei.
Gefallen täte mir der Rahmen ja sehr ....Geändert von bernhard67 (29.10.2009 um 08:29 Uhr)
-
29.10.2009, 08:40 #11
....das mit dem oberrohr ist mir auch schon mal aufgefallen.
klassisch "kurz" und trotzdem halbwegs lang im steuerrohr baut irgendwie nur noch ridley.
-
29.10.2009, 20:22 #12
der mal ejpres war
- Registriert seit
- Oct 2008
- Beiträge
- 680
-
29.10.2009, 20:25 #13
Der Rahmen ist ordentlich geil!!!!!!!!!!! :love:
-
30.10.2009, 09:34 #14
Was fährst Du den für ne Vorbaulänge am 64er Rahmen? 150?
Warum muss am Crossrad das Oberrohr kurz sein?
Der Radstand ist doch meist der Gleiche!
Viel wichtiger ist doch der richtige Sitz- bzw Steuerrohrwinkel
Durch ein kurzes OR, wird meist der Steuerrohrwinkel flacher, ist zwar auf geraden angenehmer zu fahren, aber nicht wendiger in Kurven
@tino.kipping
ich kann über den Rahmen nur ein großes Lob loswerden.
Vorneweg die Geometrie und das Gewicht sind absolut super
Hm, hier scheint alles zu passen!
-
30.10.2009, 11:11 #15
Altmetallfahrer
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Südostbayern
- Beiträge
- 5.281
-
30.10.2009, 11:14 #16
Gold Member
- Registriert seit
- Apr 2004
- Beiträge
- 1.399
-
30.10.2009, 11:27 #17
Cicli Masotti - solo per campione
- Registriert seit
- Sep 2008
- Ort
- bei Hamburg
- Beiträge
- 58
mir gefällt der Rahmen.
@ Timo:
welche Art Steuerlager wird verwendet (voll/semi-integriert) ?
müssen die Rahmen noch nachbearbeitet werden - Stichwort Steuerlager/Tretlager/Sitzrohr ?
-
30.10.2009, 11:28 #18
Altmetallfahrer
- Registriert seit
- Aug 2006
- Ort
- Südostbayern
- Beiträge
- 5.281
@TimoBerner
Warum bauen manche Hersteller kürzere Oberrohre? OCCP, Ridley, Rose z.B sind deutlich kürzer.
-
30.10.2009, 11:30 #19
-
30.10.2009, 12:22 #20