Da gibt es zu viele widerstreitende Interessen, die einer Wochenendveranstaltung im Wege stehen. Aber wenigstens zum Radeln ist es eine ernsthafte Alternative, sogar wenn diese amerikanisierte "Cycling-Days" Geschichte stattfinden sollte. Wie weit ist Bimbach? Autostunden meine ich?
Ergebnis 81 bis 100 von 124
Thema: Cycling Days
-
29.04.2010, 01:41 #81
Ich fürchte...
Biopren en masse
-
29.04.2010, 01:46 #82
-
29.04.2010, 01:49 #83
Guhgl sagt 3:35. Im Tiefflug So früh schneller
Mal sehen....Biopren en masse
-
29.04.2010, 01:54 #84
auch wenn es dem thread hier weh tut:
fahr hin!
ein für mich alljähriger höhepunkt.
und ein liebevoll familiär gestalteter marathon, dessen erlös zugunsten der jugendarbeit des austragenden vereins dient. wie früher. kein kommerzdingens zur bereicherung einzelner. so muss das.
-
29.04.2010, 11:29 #85
-
29.04.2010, 13:52 #86
-
29.04.2010, 18:41 #87
-
29.04.2010, 21:51 #88
schade
2010 fällt flach, sicher weil Bayern am gleichen Tag die Champions League feiern wird.
Die Mail ging um 17.15 ein:
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Bulls Cycling Days München 2010 kurzfristig auf 2011 verschoben werden müssen. Das ehrgeizige Streckenkonzept, mit dem viele tausend Teilnehmer begeistert werden sollten, erforderte einen zu hohen Aufwand für die Region München, speziell am Pfingstwochenende. Letztlich führte dies zu einer Absage im komplexen Genehmigungsverfahren.
Insofern richten sich alle Anstrengungen der Stadt München und des Delius Klasing Verlages auf die Umsetzung der Bulls Cycling Days München im kommenden Jahr. Der Termin hierfür wird im Frühjahr 2011 sein.
Ihre Teilnahmegebühren werden wir Ihnen umgehend und in voller Höhe zurücküberweisen. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken und bieten Ihnen an, dass wir Ihre Startgebühr bei einer Anmeldung für die Bulls Cycling Days München 2011 mit 10€ pro Startplatz für die München Challenge rabattieren werden.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter +49 (0)40 - 3 19 79 29 10 bzw. info@cycling-days.de zur Verfügung.mit freundlichen Grüssen
Ghost-Rider
-
30.04.2010, 09:42 #89
Schon echt peinlich für die TOUR...
Erst son Getöse machen mit Werbung ohne Ende und dann so was...
-
30.04.2010, 11:39 #90
Member
- Registriert seit
- Jul 2003
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 88
Rennradfahren nicht Hip genug?
echt ******* und Peinlich! Als ehemaliger Münchner wäre es ja schon großartig gewesen, mal durch eine gesperrte Innenstadt fahren zu können! Das hätte für mich den Reiz dieser Veranstaltung ausgemacht, von der ich erst durch die Tour-Extrabeilage letzten Samstag erfahren habe.
Seit Jahren ist es möglich, die Innenstadt für Inlineskater zu sperren. Warum geht das jetzt für diesen Event nicht? Geben die Radfahrer zu wenig aus? Parken für lau am Strassenrand oder auf dem Campingplatz. Keine Zeit für die Biergärten und Cafes in den Münchner Vororten.
Daß da Pfingsten ist, hat man ja wohl gewußt und auch so gewählt. Hätte man ja vorher die Genehmigungen einholen können, bevor man den Olympiapark mietet und eine große Reklameschlacht losbricht!
Die armen Schweine, die bereits Hotel und Unterkunft organisiert hatten tun mir leid.
Wäre interessant zu erfahren, welche Gemeinden sich gegen eine Sperrung gewehrt haben und dieses Ereignis aktiv verhindert haben.
-
30.04.2010, 11:56 #91settembrini Gast
peinlich für die tour? würde eher sagen peinlich für die stadt und region münchen, die nicht in der lage ist, erforderliche genehmigungen für so ein jedermannrennen auszusprechen.
aber ich habe fast mit sowas gerechnet-im große sprüche klopfen war man in münchen schon immer gut-förderung des radverkehrs, wir tun ja ach soviel für die radfahrer etc.-die realität in diesem kaff sieht leider anders aus.
da räder als fortbewegungsmittel eine konkurenz zu automobilen darstellen, sind sie in der autostadt münchen nur äußerst ungern, am besten gar nicht gesehen-deshalb auch alle auf den sogenannten radweg, zu den fußgängern, da bemerkt man sie nicht-so sieht förderung des radverkehrs in münchen aus!Geändert von settembrini (30.04.2010 um 12:00 Uhr)
-
30.04.2010, 12:01 #92
Ich denke, die Innenstadt wird nicht das Problem gewesen sein. Zumindest brüstet sich die Stadt ja damit, Radlhauptstadt werden zu wollen. Da würde eine solche Veranstaltung doch ganz gut passen.
Würde mich auch stark interessieren, wer da quer geschossen hat...Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
30.04.2010, 12:04 #93
-
30.04.2010, 12:04 #94
-
30.04.2010, 12:14 #95settembrini Gast
-
30.04.2010, 12:27 #96
-
30.04.2010, 12:42 #97
Das wäre sicher fatal, wenn man ernsthaft eine Veranstaltung für das nächste Jahr ins Auge fassen will.
Mittlerweile sehe ich das Desaster vom letzten Eddy Merckx Marathon auch in einem anderen Licht. Die Veranstalter können einfach nichts machen, wenn die Behörden nicht wollen. Diese Doppelmoral, ich könnt einfach nur noch kotzen...Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
30.04.2010, 12:45 #98
Die Stadt stellt sagenhafte 4 Millionen Euro für dieses Projekt zur Verfügung. Wieviel kostet z.B. ein Kilometer Radweg?
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
30.04.2010, 13:08 #99settembrini Gast
die sollen einfach die radwegbenutzungspflicht wegmachen, dann können sie sich ihre 4 mio. sonstwohin schieben-das geht aber nicht, weil das ja eine echte förderung des radverkehrs wäre, und nicht nur so ein alibi-getue.
bei dem ganze handelt es sich offensichtlich um eine reine marketingkampagne:
"Der Leistungsumfang wurde wie folgt definiert:
Entwicklung eines Gesamtkampagnenkonzepts unter Berücksichtigung der genannten Ziele und Anforderungen ("Die kreative Idee")
Entwicklung Claim / Logo und CD / CI
Auswahl der medialen Träger der Kampagne
Entwicklung des Kampagnenmaterials (inkl. Layout, Satz, Reinzeichnungen und Proofs)
Prüfung und so weit wie möglich Integration bestehender Materialien und Aktivitäten
Entwurf und Ausarbeitung einzelner Kampagnenbausteine wie z.B.:
Kampagnen-Webseite
Eventkonzept
Messekonzept
Pressekonzept
Promotion-Aktionen
Infomaterialien
Give-aways
Sonstiges
Sorgfältige und umfassende Projektsteuerung:
Koordination der Umsetzung der einzelnen Kampagnenbausteine und Aktivitäten im ersten Kampagnenjahr
Teilnahme an Meetings mit der Auftraggeberin und beteiligten Kooperationspartnern
Netzwerkarbeit (eventuell Einbindung lokaler Kooperationspartner, Sponsoren, etc.)
Entwurf des Finanzkonzepts mit begründeten Vorschlägen zur Budgetgewichtung
Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sonstige kreative Eigenleistungen"
und noch ein zitat aus der rubrik "ziele":
Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit insgesamt durch gezielte Kommunikation verhaltenstechnischer Hinweise und Ratschläge. Daraus resultieren soll eine entsprechende Bewusstseinsbildung und eine erhöhte Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer aufeinander (Motto: "Miteinander statt Gegeneinander", Bsp.: Problematik der schweren LKW-Unfälle). Es bedarf dabei unbedingt auch eines gezielten Appells an die Radfahrer, sich im Straßenverkehr regelkonform und angemessen zu verhalten. (Bsp.: Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern in der Radlerfurt in der Residenzstraße/Innenstadt, Problematik der "Radlrowdies" und "Geisterradler", die die falsche Straßenseite benutzen, etc.)
was "angemessenes" verhalten bedeutet wurde mir vor einigen monaten erst von der polizei erklärt, als ich den verdreckten und von wintersplit übersäten "radweg" an der nördlichen münchner straße nicht genutzt habe.
-
30.04.2010, 13:11 #100
4Mio ist für die Stadt tatsächlich ziemlich viel, für ganz Bayern beträgt das Budget so um die 10Mio, wenn ich mich recht erinnere. Und: Wer will Radwege...
Es gibt ja viele schöne Lippenbekenntnisse von der Politik, Radverkehrspläne etc, sowohl vom Land Bayern als auch von der Stadt; IM Herrmann wird nicht müde zu betonen, was er für ein leidenschaftlicher Radler ist, OB Ude schreibt Bücher über das Stadtradeln.
Trotzdem wird bei jedem Großprojekt, an dem die Stadt beteiligt ist, über den Radverkehr gar nicht nachgedacht oder zu spät. Die Allianzarena hat 3 Jahre nach fertigstellung erst Radabstellplätze erhalten, die Verkehrsführung für Radler an der neugestalteten Münchner Freiheit erfüllt den Tatbestand der vorsätzlichen Verkehrsgefährdung, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Da können die noch so schöne Radverkehrspläne malen und noch so viele Absichtserklärungen, "Rad-Hauptstadt" werden zu wollen, herausgeben.
In den Köpfen ist das noch lange nicht drin.My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/