Äääh...
Ich will euch Bazis ja nicht auf die Füsse treten, aber aus meiner Sicht liegen da kognitive Dissonanzen vor.
Hier mal der Radlertypus den bayerische Großkopferte gerne in ihren Gemeinden sehen:
Und hier der Radlertyp über den wir hier reden:
Nehmt's mir nicht übel, aber aus meiner Sicht passt das schon.
Es gibt so bestimmte Sachen aus Süddeutschland (BMW, ADAC) die stehen dem RADSPORT diametral gegenüber.![]()
Ergebnis 101 bis 120 von 124
Thema: Cycling Days
-
30.04.2010, 17:34 #101Beast Gast
-
30.04.2010, 18:47 #102
Nur teilweise......
ADAC: vollkommen richtig. Der ADAC ist in D sowas wie die Rifle Association in Amerika. Kein Platz für uns.
BMW: nee, nicht ganz. Setzen sich jetzt nicht gerade für die Radler ein, sind aber selbst doch ganz gut dabei.
Wenn man sich die Zeiten vom Bergzeitfahren Kesselberg oder Schäftlarn anschaut, schauen die meisten von uns hier im Forum eher alt aus ( von ein paar Tieren mal abgesehen)
http://www.bmw-radsport.de/Biopren en masse
-
02.05.2010, 18:51 #103
Ich denke, daß da die südlichen Gemeinden quer geschossen haben. Ist halt ein reines Hobbyrennen. Wenn die D-Tour oder die Bayerntour kommen, ists ja auch kein Problem.
Was die sog. Radlhauptstadt angeht: Wir sollten die Herren von der Stadt mal nach Kopenhagen schicken, damit sie sich mal ein Bsp. nehmen können, wie es geht (s. Foto). Das zwischen den Parkplätzen und dem Gehweg ist der RADWEG!!!
Das verantwortliche Radfahren und die Einhaltung der Verkehrsregeln innerhalb der Stadt finde ich unheimlich wichtig von unserer Seite. Ein Rennradfahrer, der rote Ampeln überfährt und grundlos (ich weiß, darüber kann man streiten) Radwege mißachtet, wird nie Verständnis und Unterstützung vom gemeinen Bürger erwarten können. Ich könnte jedesmal, wenn ich wieder irgendwelche Idioten auf RR oder MTB sehe, die bei rot gerade noch so vor mir über die Ampel huschen.
-
03.05.2010, 10:15 #104My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
03.05.2010, 12:41 #105
Nö, kein Konfliktradweg. Weil: Die Radwege haben ganz eigene Ampelschaltungen. Die Stadt ist insgesamt radfahrerfreundlicher. Und ein "Huch, wo kommt denn der Radfahrer her?" gibt es auch nicht. Zu den üblichen Verkehrszeiten wäre ein "Huch, wo kommen denn die hunderten Radfahrer her?" s.auch http://www.copenhagenize.com/2010/03...ed-poetry.html viel angebrachter. Da stehen schon mal dreißig, vierzig Räder an der Ampel und warten auf grün. Weiteres Beispiel für die Radfahrerfreundlichkeit: Die meisten Taxen haben einen Radträger hinten dran. Selbst gesehen und fotografiert. An den U-Bahnstationen etwas außerhalb des Zentrums stehen hunderte Räder.
Insgesamt wäre das in München schon auch möglich. Wenn die Infrastruktur da ist, wird sie auch genutzt.
Das Parken in der Stadt ist halt immer noch zu billig und der MVV zu teuer.Geändert von halbgott (03.05.2010 um 12:46 Uhr)
-
03.05.2010, 13:01 #106settembrini Gast
-
03.05.2010, 14:46 #107
Das Radfahrer Verkehrsteilnehmer zweiter (oder dritter) Klasse sind, wird den Autofahrern durch solche Aktionen ja regelrecht eingebläut.
Mein Radweg von der Arbeit nach Hause hat an diversen Einmündungen kleiner Seitenstraßen "Vorfahrt achten"-Schilder, obwohl er parallel zur Vorfahrtstraße führt. Das hab ich in der Fahrschule auch mal anders gelernt. Freie Fahrt für privilegierte Bürger scheint da wohl das Motto zu sein...Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
03.05.2010, 14:53 #108klappradl Gast
-
03.05.2010, 21:14 #109settembrini Gast
-
03.05.2010, 22:03 #110
Spitzfindigerweise könnte man argumentieren, dass
- ein Radweg, um benutzungspflichtig zu sein, "strassenbegleitend" sein muß und
- eins der Merkmale für "Strassenbegleitend" ist, dass er dieselbe Vorfahrtsregelung hat wie die Strasse, die er begleitet
und er demgemäß nicht benutzungspflichtig ist, blaues Schild hin oder her.
Die Frage ist nur, ob der Richter das genauso sieht.My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
04.05.2010, 14:20 #111
Heute steht in der Sueddeutschen, daß die Regierung von Oberbayern ihre Genehmigung verweigert hat, weil sich die Gemeinden beschwert haben. An einem so wichtigen Festtag (!) gäbe es chaotische Verhältnisse.
So ein Schmarrn. Tut mir für den Verlag leid (und für mich auch).Biopren en masse
-
04.05.2010, 18:38 #112
Junior Member
- Registriert seit
- Apr 2007
- Beiträge
- 10
Radlhauptstadt München?
Nur ein paar zufällige Termine im Mai:
2.5. Autofrei am Attersee (A) 50 km Sperrung
2.5. Autofreier Sonntag Fränkisches Weinland 42 km gesperrt
16.5. Hannover autofrei - komplette Autofreiheit der Innenstadt
30. 5. Happy Mosel 140 Kilometer Straßensperrung für Radler
Da geht es jeweils um Straßensperrung für den ganzen Tag. Bei den Cycling Days wären es nur ein paar Stunden gewesen...
-
04.05.2010, 18:52 #113
ABFAAAAAAAAAAAAAAHRT!
- Registriert seit
- Aug 2008
- Beiträge
- 625
Macht doch einfach ohne Straßen-Sperrung eine Ausfahrt auf der dafür vorgesehenen Strecke am gleichen Tag
Das sind keine Rechtschreibfehler,das sind Special Effects meiner Tastatur
-
04.05.2010, 19:35 #114
hat zwei Junioren
- Registriert seit
- Aug 2009
- Ort
- A in D
- Beiträge
- 50
Tja, ich find's auch schade um das Event. Auch wenn ich vermutlich aufgrund des horrenden Preises nicht teilgenommen hätte. Wäre halt mal ein Zeichen gewesen...
War eigentlich jemand bei der Radlnight am 24. 04.?
http://www.radlhauptstadt.muenchen.d...-24-april.html
-
04.05.2010, 21:22 #115
Junior Member
- Registriert seit
- Jul 2009
- Ort
- München
- Beiträge
- 5
...als ich die Mail lesen musste, dass die Veranstaltung auf`s nächste Jahr verschoben wird - war mein zweiter Gedanke:
"Wurscht ich fahr aber trotzdem"!
Wenn sich das ein jeder denken würde, hätte die "Radlhauptstadt" mächtig Schlagzeilen, wenn von der ersten "Rennrad-Demo" in den Medien berichtet wird....(nur so ein weiterer Gedanke)
-
04.05.2010, 21:59 #116
-
30.06.2010, 21:01 #117
Junior Member
- Registriert seit
- Jun 2010
- Beiträge
- 1
On this sunday we enjoyed a cycling day i bought a new cycle and enjoy a lot as i really like this one.
-
01.07.2010, 12:05 #118
Junior Member
- Registriert seit
- Jul 2010
- Beiträge
- 1
last Sunday we have a cycling day at our school we enjoyed it a lot i think this is a very interesting event.
-
01.07.2010, 14:52 #119
Gold Member
- Registriert seit
- Apr 2009
- Beiträge
- 1.645
-
29.10.2010, 08:25 #120
Junior Member
- Registriert seit
- Oct 2010
- Ort
- Geretsried
- Beiträge
- 3
Hallo,
weiß man eigentlich jetzt schon was über die Cycling Days 2011? Finden Sie wirklich statt?
Gruß Thomas