Ich hat es mal wieder nich lassen können. Hatte noch keinen deutschen Rahmen und ... ihr kennt das ja.
Habe jetzt einen Rahmen da steht RUFA-SPORT drauf, aber ich behaupte dass das ein Rickert ist. Dass eine wie das andere sagt mir nicht viel. Bin da nicht sooo belaufen. In beiden Fällen bin ich zufrieden der Rahmen gefällt mir, mehr brauchts nicht. Aber ein bischen Sherlock spielen ist immer schön. Ende der Präambüle. Was meint ihr dazu ?
Ich finde vor allem die Gabelkrone, das Röllchen und der Bremsensteg sind irgendwie veräterisch.
Bilder sind dran. Das erste rote iss meins jetzt. Die anderen sind Rickerts die ich hier im Forum oder auf der Bay gesehen habe.
Wie baue ich das stilvoll auf ?
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Thema: RickertRufa oder RufaRickert
-
15.02.2010, 23:00 #1
RickertRufa oder RufaRickert
-
15.02.2010, 23:36 #2
Geändert von marcfw (15.02.2010 um 23:38 Uhr)
suche alte Kölner Rennräder, hier meine Schätzchen:
http://fotos.rennrad-news.de/users/view/32018
-
16.02.2010, 01:05 #3
Eins meiner RuFa's hat auch diese zwei Striche auf den Endspitzen und, wenn ich mich nicht täusche, einen identischen Bremssteg. Eigentlich sieht das Vergleichs-Rickert wie ein RUFA aus, ned ganz so elegante Muffen im Sattelklemmbereich. Aber stimmt, die Rolle sieht wie Rickert aus. Wäre aber schon komisch wenn wer aus einem edlen Rickert per Kleber einen RuFa machen würde. Aber möglich ist natürlich immer alles.
-
16.02.2010, 01:10 #4
Member
- Registriert seit
- Oct 2009
- Beiträge
- 66
-
16.02.2010, 01:50 #5
Von welchem Roten sprichst Du ?
-
16.02.2010, 08:50 #6
Member
- Registriert seit
- Oct 2009
- Beiträge
- 66
Von dem roten Rickert auf der gelben Decke. Davon habe ich schon Bilder des aufgebauten Rades gesehen, allerdings in eine anderen Forum.
Wenn ich mich recht erinnere hat er z.B. Mafac Racer, Hochflanschnaben etc. montiert. In den 70igern gab es ja z.B. oft eine Kombi aus Simplex Mafac und Campa oder Stronglight.
-
16.02.2010, 10:42 #7
Geändert von billou (16.02.2010 um 11:39 Uhr)
-
16.02.2010, 11:14 #8
Senior Member
- Registriert seit
- Feb 2009
- Beiträge
- 191
Du meinst das Rickert aus dem KdM 03/2009?
Gruß D.
-
16.02.2010, 11:14 #9
Ja, aber da stehen die Franzosen im Verdacht, da wurde oft zugekauft bevor Japan den Markt dominierte, waren wohl auch billiger als die Italiener. Le Taureau, die Marke des Großhändlers Stier in Stuttgart ist so ein Beispiel und auch der Herr Wolfshohl hat das so gemacht mit Rowona. Andererseits soll Hugo Rickert ja auch verschiedentlich für andere gebaut haben, ich glaube auch für Stier, aber da kann ich mich auch täuschen, kann auch eine andere Firma gewesen sein. Das würde natürlich einiges erklären. Was ich aber sicher weiß, ist dass die Linierungen immer von seiner Frau gemacht wurden.
-
16.02.2010, 11:45 #10
-
16.02.2010, 13:00 #11
Schwer zu sagen - sieht schon irgendwie nach Rufa aus. Allein die Rolle kenne ich bislang nicht an einem Rufa, wohl aber an Rickert. Chrom an Rufas kenne ich eigentlich auch nicht.
Mal was zu den Klebern:
Bislang meinte ich eigentlich immer das aeltere, rhombische Steuerohrschild in Kombination mit den altmodischeren Schriftzuegen mit Serifen und dem Minus zwischen RU und FA gesehen zu haben. Der Schriftzug am Unterrohr passt besser mit dem Weltkugel-Steuerrohrschild zusammen. Ob da wirklich einer falsch geklebt hat?!
Wie auch immer - wunderschoener Rahmen. Bin etwas neidisch :-)Geändert von heckantrieb (16.02.2010 um 13:02 Uhr)
-
16.02.2010, 18:27 #12
Gold Member
- Registriert seit
- Jul 2008
- Beiträge
- 2.351
-
16.02.2010, 18:33 #13
Senior Member
- Registriert seit
- Jul 2009
- Beiträge
- 113
Rickert / Taureau
Hier steht's genau:
http://www.stier-radsport.de/taureau.htm
"Zuerst wurden unsere Haus-Rahmen von Heidemann-Werke und danach von Hugo Rickert produziert. Von 1959-1975 war die Firma Mercier in St. Etienne/Frankreich der Hersteller. In diesem Zeitraum wurden Reynolds-Rohre 531 verwendet."
-
16.02.2010, 18:43 #14
Gold Member
- Registriert seit
- Jul 2008
- Beiträge
- 2.351
Nicht zu glauben, dass der Ein-Mann-Betrieb Rickert (+ Frau) in der Lage war, einen Großhändler (so Stier denn in der Frühphase schon einer war) mit Rahmen zu versorgen.
Und das als Edelrahmenbauer (war er damals schon einer?) für die "Hausmarke" von Stier...
-
16.02.2010, 23:01 #15
Nee, hier im Forum gekooft.
Das weiss ich allerdingens nicht. Wenn ja haste einen Link ?
Was meint Ihr denn jetzt so wechen dem Aufbau ? Ich dachte mir das ganze vielleicht als Randonneuse aufzubauen. Vielleicht mit Huret-schaltung, Mafac Bremsen, ner TA Kurbel. Aber ob das so mal war ?
Was würde so zeitlich dran passen ?
-
16.02.2010, 23:09 #16
gern (falls das der thread war...):
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=185636suche alte Kölner Rennräder, hier meine Schätzchen:
http://fotos.rennrad-news.de/users/view/32018
-
16.02.2010, 23:19 #17
Das war er
Wenns das so iss, wie es da so steht, wären am Ende meine Campa Gran Sport Schalt und Werfer die ich in der Kiste habe gar nich so falsch, gell ? Oder wie ?
-
17.02.2010, 18:13 #18
-
17.02.2010, 18:18 #19
Gold Member
- Registriert seit
- Apr 2008
- Beiträge
- 5.803
-
17.02.2010, 21:37 #20
Ich bin etwas gepraegt durch RUFAs, die es in der Familie gab/gibt. Da war meist ein Mix aus Campa- oder Simplex-Schaltung, Universal- oder Weinmann-Bremsen und Stronglight-Kurbel dran. So gesehen passt eigentlich alles ;-)