1. OK, auch wenn ich da anders denke.
2. Dieses Mindestniveau hat er gehalten, meine ich.
3. Eine Beleidigung sehe ich in dem Post nicht. Die Kritik zielt auf das Handeln des Veranstalters, nicht auf die Person.
4. Wäre ich als Veranstalter das Ziel, würde ich mich nicht beleidigt, wohl aber kritisiert fühlen. Und mit ein wenig Nachdenken und Ehrlichkeit, müsste ich dem TE wohl leider sogar Recht geben.
@nicho
Hattest du den Veranstalter jetzt eigentlich auch direkt kontaktiert?
Ergebnis 41 bis 60 von 81
Thema: Cycling Days - Disaster
-
20.03.2010, 19:44 #41
- Der Mensch besteht zu 65% aus Wasser. Der Rest ist Einstellung.
- "Niemand hat das Recht zu gehorchen." (Hannah Arendt)
-
20.03.2010, 20:04 #42
Gold Member
- Registriert seit
- Nov 2007
- Beiträge
- 1.606
In der Sache gebe ich dem TE ja auch Recht. Da sind wir uns hier ja alle einig
.
Zum Thema "beleidigt" und "kritisiert": Da mag´s unterschiedliche Ansichten geben, sicher. Ich versuche bei Kritik an anderen immer daran zu denken, daß auch hinter Organisationen handelnde Menschen stecken. Sie mögen wegen persönlicher Inkompetenz oder wegen organisatorischer Defizite einen schlechten Job machen - es sind aber immer noch Menschen, die einen halbwegs vernünftigen Umgangston erwarten können. Wünsche ich mir selbst privat und im Job ja auch. Mag ja sein, daß ich mit dieser Einstellung nicht mehr auf der Höhe der Zeit bin - dann ist es halt so.
-
20.03.2010, 20:23 #43
-
20.03.2010, 20:29 #44
Na, so wie ich das sehe, bleibt uns Münchnern eh nur eins: Am Pfingstwochenende gen Süden fliehen!
Am Walchensee und in der Jachenau solls ja recht schön sein
-
20.03.2010, 20:44 #45
Gold Member
- Registriert seit
- Nov 2007
- Beiträge
- 1.606
-
20.03.2010, 21:31 #46
Das dürfte bei jedem Marathon so sein, dass den "locals" nichts arg neues geboten wird. Höchstens in Hamburg diese seltsame Brücke, da darf man wohl normalerweise nicht drauf
In München könnte man den Petuel- oder Richard Strauss-Tunnel mitnehmen, oder die Donnersberger Brücke oder den McGraw-Graben.
Wenn Sie fertig sind mit Blau Anlaufen vor Lachen, lieber mitlesender Kreisverwaltungsreferent, für die Bladenighter war sowas schon möglich.
genauso wie zB die Zufahrt zum HBF effektiv für1,5h zu unterbinden, an einem Werktag, und das nicht nur einmal im Jahr.Geändert von martl (21.03.2010 um 02:57 Uhr)
My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
20.03.2010, 22:24 #47
-
21.03.2010, 02:58 #48My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
21.03.2010, 03:03 #49
japp, lasst uns die idee zu einer petition ausrufen!
pass haben will!
... dass man nicht immer alles auf 56/11 hier fahren muss. is auch langweilich, nech. so auf dauer.
-
21.03.2010, 11:44 #50settembrini Gast
genau, und wenn schon so ein aufwand getrieben wird für die radfahrer, kann man auch ein wenig einsatz von solchen erwarten: mit der schaffung dieses passes sollte auch eine "passwegbenutzungspflicht" einhergehen.
bis dahin: allen unkenrufen und organisatorischen problemchen zum trotz: ich freue mich schon auf den 23.05.!
ich bin mir nur noch nicht im klaren, ob knackig-rasante 106 km oder etwas langsamere 170 km gefahren werden.
-
21.03.2010, 17:38 #51
Na, ich hoffe, doch, der 170 ist gut langsamer- drum hab ich mich für den angemeldet.
Und sobald die Streckenführng klar ist, wird die Route 10x abgefahren, damit ich mich ja nicht verirre. Mindestens.
Naja, also wenigstens einmal will ich sie vorher gefahren sein....Biopren en masse
-
21.03.2010, 18:10 #52
bis dahin: allen unkenrufen und organisatorischen problemchen zum trotz: ich freue mich schon auf den 23.05.!
Ich freu mich auch schon, da bin ich in der Röhn zum radeln.
MfG Jens
-
21.03.2010, 18:37 #53
-
21.03.2010, 18:40 #54
na aber hallo.
pfingsten fährt man in bimbach.
ist so.
war so.
wird so bleiben.
-
21.03.2010, 20:41 #55
-
22.03.2010, 09:03 #56settembrini Gast
-
22.03.2010, 10:36 #57My batteries are low, and it's getting dark. Hier nicht mehr aktiv. Kontakt: https://mucradblog.wordpress.com/
-
22.03.2010, 15:15 #58
-
22.03.2010, 18:28 #59
-
23.03.2010, 00:13 #60
Noch mal: Die Cyclassics funktionieren nur, weil da ein Weltcup- Verzeihung, ProTour Rennen stattfindet. Und selbst da kommt das absolute Gros aus Norddeutschland.
Ich hätte es ja gern anders, aber dieses Event in München wird nicht funktionieren. Da müssten zumindest weitaus mehr Medien ran als die von Delius Klasing.
Meines Erachtens ist da nicht ausreichend in die Tiefe gegangen worden.
die Münchner lechzen nu ma leider nicht nach diesen Massenereignissen.
Blöde MünchnerMihambo!