Hi!
Im Auftrag eines Kumpels würde ich gerne Eure Meinung hören: er möchte sich ein neues Räddche zulegen, kann sich aber partout nicht zwischen einem madone 6.9 und supersix evo entscheiden.
Wozu würdet Ihr raten?
Ergebnis 1 bis 20 von 57
-
23.10.2012, 17:15 #1
Kaufberatung: trek madone 6.9 2013 oder cdale supersix evo 2013
-
23.10.2012, 19:43 #2
Gold Member
- Registriert seit
- Sep 2011
- Ort
- Salzburg
- Beiträge
- 1.238
http://cdn.memegenerator.net/instanc...x/24160023.jpg
ich persönlich find supersix schicker
-
23.10.2012, 20:05 #3
Bin 2010er Susi Gefahren und 6.9ssl
GEO ist beim Susi Evo wohl gleich geblieben !
Würde vom Fahrverhalten das Madone immer vorziehen !
Wendig , agil !
Das Susi ist da nicht so spritzig .
Madone Super komfortabel !
Top für di2 vorbereitet
-
23.10.2012, 20:11 #4
Gold Member
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 2.238
Zum Thema: Super Six 2010 vs. Super Six Evo
Die GEO ist wohl gleich geblieben, das ist aber auch schon alles.
Das Evo ist vom Fahren her ein ganz anderes Rad. Dem alten Super Six haushoch überlegen. Es kann alles besser: steif, leicht, komfortabel und klassische Rahmenoptik. Für mich das beste Rennrad, das ich je gefahren bin. Mehr muss ich nicht dazu sagen.
-
23.10.2012, 20:25 #5
der vergleich zum madone 5.9 ist ein no-brainer nehme ich an, ganz klar das supersix oder?
-
23.10.2012, 22:57 #6
Gold Member
- Registriert seit
- Aug 2010
- Beiträge
- 1.030
-
23.10.2012, 23:08 #7Tobi82 Gast
-
23.10.2012, 23:19 #8
Hi,
die Räder gefallen mir auch beide. Habe letztlich ein SuperSix Evo bestellt.
Was man vielleicht auch bedenken sollte ist der Service. Den von Trek kenne ich nicht. Der Cannondale Service scheint allerdings das aller Letzte zu sein.
Das SuperSix Evo kam mit Lackschaden an den Ausfallenden beim Händler an. Erst wollte Cannondale gar nicht austauschen, weil es doch sowieso normal wäre, dass an den Ausfallenden der Lack nach 3x Schnellspanner auf- und zumachen abplatzen würde.
Dann wollten Sie ein neues Rad schicken. Eine Woche später wollten sie dann kein neues Rad mehr schicken und grosszügig 2% des Neupreis beim Preis nachlassen.Ein ziemlich peinliches Angebot wie ich finde.
Dann hat man erstmal 2 Wochen nichts mehr von ihnen gehört. Plötzlich haben sie einen neuen Ersatzrahmen geschickt...und mein Händler darf alle Komponenten umbauen.
Für einen namhaften Hersteller ein ziemlich armes Bild.
Das SuperSix Evo mag DAS Rad auf dem aktuellen Markt sein. Allerdings muss ich nach der Vorstellung von Cannondale leider sagen, dass es wohl mein erstes und letztes Cannondale sein wird.
-
23.10.2012, 23:25 #9tigerchen Gast
-
23.10.2012, 23:48 #10
-
23.10.2012, 23:51 #11
Gold Member
- Registriert seit
- Dec 2011
- Beiträge
- 6.336
Weder an meinen Treks, noch am Colnago, beiden De Rosas oder am Canyon ist je etwas im Schnellspannerklemmbereich abfeplatzt. Es gab lediglich die unvermeidlichen Klemmspuren, d.h. der Lack wurde dort eingedrückt.
Scheint also doch zu gehen.
Such dir das Rad aus, welches dir von der Geo her am besten passt und das dir optisch gut gefällt. Alles andere ist fürs fahren praktisch irrelevant.
-
24.10.2012, 10:00 #12
Stimmt ein Rad soll toll ausschauen alles andere ist egal .
GEO und Fahrverhalten wird überbewertet
-
24.10.2012, 10:04 #13
Gast
- Registriert seit
- Jul 2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 3.066
-
24.10.2012, 10:15 #14
-
24.10.2012, 10:24 #15
Gold Member
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 2.238
Fahrverhalten kommt bei mir immer an erster Stelle und dann erst die Optik.
Man(n) wählt allerdings das Rad meist nach der Optik, weil man das Fahrverhalten in der Regel vorher nicht ausgiebig testen kann.
Mit dem aktuellen Evo bin ich mehr als glücklich, weil ich endlich ein Rad gefunden habe, bei dem beides stimmt.
-
24.10.2012, 10:28 #16
-
24.10.2012, 10:35 #17medias Gast
Kann man anhand der Geo feststellen wie der Rahmen läuft, ob wendig oder träge.
-
24.10.2012, 10:38 #18
Gold Member
- Registriert seit
- Jun 2005
- Beiträge
- 2.238
Wendiger würde ich nicht sagen. Ich kann's auch schlecht beschreiben. Das Gesamtpaket - also alle Eigenschaften des Rahmens zusammen - ist einfach perfekt, ausgeglichen, harmonisch. Mir fallen im Moment nicht mehr Worte ein, mit denen ich es beschreiben könnte.
Das alte Susi war im Vergleich dazu ein träger, störrischer Bock. Das fällt einem aber erst dann auf, wenn man mit dem neuen Evo schon gefahren ist. Ebenso das SL3, das im Grunde in der Front zu hart ist, allerdings wird das durch das mehr an Spritzigkeit im Vergleich zur alten Susi wieder wettgemacht. Und zu guter Letzt trägt der verwendete LRS entscheidend zum Fahrverhalten bzw. Fahrempfinden bei! Das kann man gut beobachten, wenn man zwei oder wie ich fünf identische Framesets hat und jedes Mal einen anderen LRS montiert hat. Da spürt man dann die Nuancen und findet auch den LRS, der am besten mit dem Rahmen harmoniert.
-
24.10.2012, 10:39 #19
-
24.10.2012, 10:42 #20
Ähnliche Themen
-
Sram Red Black oder Force 2013
Von johnboy im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.12.2014, 22:02 -
Teampartner oder -partnerin für Tour Transalp 2013
Von Jens W im Forum HobbysportAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.09.2012, 18:57 -
Kaufentscheidung: Focus Mares CX2.0 2013 oder Felt F4X 2013??
Von cannondalechris im Forum Crosser-ZoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.08.2012, 23:18 -
Trek Madone 2013
Von sonic00 im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 69Letzter Beitrag: 29.06.2012, 13:56 -
Trek Madone 2013
Von Schmittler im Forum Teile, Test & TechnikAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.03.2012, 02:19