Ja, ich breche Regel #34, aber ein Paar Winterschuhe muss reichen und da fahre ich lieber mit MTB-Schuhen auf der Straße als mit RR-Schuhen im Wald. Daher suche ich ein Paar SPD-Pedale für die Straße, bin auch offen für ein anderes System was für beide Räder tauglich ist, habe aber keine Erfahrungen mit Eggbeatern oder Time (hab hier noch ein Paar Time Alium liegen, aber keine passenden Cleats). Am Cross-Reise-Rad sind momentan ein Paar ältere Exustar, die mir zu schwammig sind und deswegen früher oder später auch getauscht werden sollen.
Kriterien:
- SPD-tauglich (siehe oben)
- wenig bis kein Spiel in der Verbindung zum Schuh
- beidseitige Bindung
- einstellbare Auslösehärte (wenn möglich)
- würde gerne mit max. 50 - 60 € auskommen
- Gewicht gerne niedrig, aber nebensächlich
Vielen Dank
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
21.12.2014, 15:03 #1
Senior Member
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 120
Empfehlung MTB-Pedale für den Renner?
-
21.12.2014, 15:52 #2
ich fahre am Winter-Renner die hier....
http://www.bike24.de/1.php?content=8...91;mid=2;pgc=0
reichen mir völlig aus......
-
21.12.2014, 16:14 #3
Mit dem vorgegebenen Budget bieten sich XT-Pedale an, XTR-Pedale halt etwas teurer.
Beachten sollte man, dass bei MTB-Pedalen und Schuhen die Bauhöhe etwas höher ist, und somit evtl. die Sattelhöhe noch angepasst werden muss.Rhein-Neckar-Rad-Elite
...für Akademiker und Radsportler mit Niveau!
-
21.12.2014, 16:40 #4diable68 Gast
-
21.12.2014, 16:49 #5
-
21.12.2014, 18:53 #6
Gold Member
- Registriert seit
- Dec 2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 1.059
Wenn du doch eh schon Alium Pedale hast, warum kaufst du nicht einfach die Platten dazu.
Ich bin dieses Jahr von SPD auf Time umgestiegen und finde den Stand auf den Time angenehmer. Die Platten sitzen auch besser in den Pedalen. Bei den SPDs war halt immer (egale wie alt die Platten oder die Pedale) so, wenn ich richtig dran gezogen haben, haben die Cleats immer erst 1-2 mm in der Höhe nach gegeben.
-
21.12.2014, 19:25 #7
Gold Member
- Registriert seit
- Feb 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.378
Ganz klar:
XT - PD-M780
Fahre 780, 980 und auch das 520er am Commuter und rate daher im Vergleich zum XT. Einrasten und Ausloesen gehen doch besser, daher sind die 20-30 Euro mehr gut investiert. Das 520er ist trotzdem richtig gut und fuer'n Zwanni unschlagbar. Zwischen XT und XTR spuer ich keinen Unterschied.
Ja, die Achs-Schraubenmutter ist jetzt schwarz.
-
21.12.2014, 19:30 #8
-
21.12.2014, 19:39 #9
http://www.actionsports.de/de/shiman...dal-5164?c=300
XT gerade supergünstig!!!!!!! Meine XTR haben schon wieder Spiel, gerade 1 Jahr alt. Der Gewichtsunterschied ist so gering
da lohnt kaum der Mehrpreis.
-
21.12.2014, 19:50 #10
Gold Member
- Registriert seit
- Feb 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.378
Ja, das mit dem fruehen Spiel habe ich schon oefters gesehen & gehoert. Da ich meine XTR erst ein paarmal gefahren habe, kann ich im Vergleich zum XT Pedal dazu nix sagen. Ich nehme mal an, das ist der weicheren Titanachse geschuldet (?)
Wer schwerer ist sollte schon eher zum XT greifen, stimmt schon.
-
21.12.2014, 20:03 #11
Ritchey V4 Micro. Sind sehr leicht und gehen eigentlich echt gut.
Viele Grüße,
Andreas
-
21.12.2014, 20:03 #12
bin nicht schwer
(77kg)
trotzdem hält das nicht. Die alten 780 XTR mit Cr Mo haben 5-7 Jahre gehalten. Seit Titan Achse mit 306g
nur Ärger. Die neuen XT sind im Prinzip ja die alten XTR
37g Unterschied dafür nicht mehr Hardcore tauglich
-
21.12.2014, 21:55 #13
Senior Member
- Registriert seit
- Jan 2014
- Ort
- Heere
- Beiträge
- 598
Hallo,
PD-M 520.
Günstig, gut und in beiden Farben zu bekommen.
Grüße aus Heere
-
22.12.2014, 00:06 #14
@skunworks
Ich nehme mal an, das ist der weicheren Titanachse geschuldet
Geändert von renrew (22.12.2014 um 00:10 Uhr)
-
22.12.2014, 02:19 #15
Gold Member
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 1.814
+1, habe zwar das 540 aber auch nur, da ich das günstig bekommen habe. Das alte 540 habe ich so ca 8 jahre an MTB und Winterrad gafehren und wurde nur vor kurzem ausgetauscht, weil ich das Gefühl hatte im neuen XT am MTB sitze ich inzwischen ein klein wenig knackiger drinnen, sonst hätte es das 540 sicher noch viele Jahre machen können
-
22.12.2014, 10:05 #16
Gold Member
- Registriert seit
- Mar 2014
- Ort
- Ottakring
- Beiträge
- 4.342
Wellgo W-41, hatte ich am Renner, funktionieren einwandfrei mit Shimano-Platten, 25€ und 255g das Paar.
-
22.12.2014, 18:01 #17
Stimmt, ist eine Stahlachse, jedoch hohl gebohrt.
Wenn ich mich recht entsinne, war die PD-M959 noch mit Vollachse, die PD-M970 kam dann mit Hohlachse. Die PD-M980 hatte dann mehr Auflagefläche für den Schuh. Die PD-M9000 hat wohl nur eine schwarze Achs-Mutter statt einer silbernen.
Sonst kann ich keine Evolution entdecken.
Habe selbst 3 Sätze XTR PD-M970 in Gebrauch, da sind alle Lager wie am ersten Tag.
-
22.12.2014, 18:27 #18
BBB ForceMount BPD-14 MTB Pedal
Ich bin zur Zeit sehr zufrieden mit:
http://www.bike24.de/1.php?content=8...352;pgc=78:261
Kein Kippeln oder Spiel, fahre sie allerdings erst seit Sommer.
Die Spannung der Klammern war ab Werk zu niedrig, die musste ich erstmal erhöhen.
-
22.12.2014, 21:40 #19
Gold Member
- Registriert seit
- Sep 2002
- Beiträge
- 6.184
Mal eine Frage an diejenigen unter Euch, die sowohl die alten als auch die neuen Shimanos fahren: Macht sich die vergrößerte Plattform positiv bemerkbar?
-
23.12.2014, 12:08 #20Siggerl Gast