Ergebnis 241 bis 253 von 253
Thema: Gewichtszunahme im Winter
-
18.11.2018, 21:25 #241Mit Krückstock und Rollator
-
18.11.2018, 21:39 #242
Gast
- Registriert seit
- Oct 2018
- Beiträge
- 185
-
18.11.2018, 22:20 #243
-
Also ich werde jetzt bis Januar mein Gewicht bei Wettkampfgewicht 70kg auf 73-75kg erhöhen. Anschließend dann bis zum super Giro auf 69kg runter. Maratona 68kg und Ötzi 67kg. Plan steht
-
18.11.2018, 22:52 #245
Alles ist einfach, bist du einfach gestrickt...
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 4.641
- Blog-Einträge
- 1
Hier möchte ich noch mit einem kurzen humorigen Zitat von Helge Schneider ergänzen:
Wenn ... auf der Bühne stand, dann fragte sich das Publikum immer, steht er, liegt er auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch...
Das es Alfred hier nicht immer um die Sache geht, zeigt beispielsweise sein verbohrter Verweis auf die Fettstoffwechselstudie aus Saarbrücken. Mehrmals hat er hier andere belehrt, dass ein Training des Fettstoffwechsels keinerlei Bedeutung hat.
Beitrag #124
Zum Thema Fettstoffwechsel, Abnehmen usw. Wie gesagt, ich empfehle grundsätzlich allen die Lektüre der Fettstoffwechsel-Training-Studie, besser als es da aufgezeigt und belegt wird, kann man es m.E. kaum machen.
Was ich insbesondere nicht verstehe: Wenn ich es richtig verstanden habe, will man den Fettstoffwechsel "verbessern" (?), um die "wertvollen Kohlenhydrat-Reserven zu schonen". Welchen Sinn soll das aber haben, wenn man dem Körper durch zuwenig Nahrungsaufnahme die Chance nimmt, den Kohlenhydrat-Haushalt (Glykogen-Speicher usw.) zu trainieren?
Ich habe bei all diesen Diskussionen den Eindruck, daß auf diesem Gebiet manch einer mit dem A**** umschmeißt, was er mit den Händen aufgebaut hat.
Hier war unser Alfred Student der Humanmedizin und (mitwirkender) Autor des folgenden Eintrags:
https://flexikon.doccheck.com/de/Lipidstoffwechsel
2.2 Leistungssport bzw. schwere körperliche Arbeit
Im Leistungssport wird versucht, die Energieversorgung in Art einer Pyramide zu gestalten, deren Sockel die Versorgung durch Fette ist. Durch einen gut funktionierenden Fettstoffwechsel ist der aerobe Anteil der Energiebereitstellung hoch und die Glykogenreserven des Körpers werden geschont. Entsprechend gering ist die anaerobe Glykolyse ausgeprägt und eine überhöhte Laktatkonzentration wird vermieden. Das "Training" des Fettstoffwechsel ist daher fester Bestandteil jeden Ausdauertrainings. Das Training des Fettstoffwechsels zum Zwecke des Abnehmens ist hingegen umstritten.
Dieser Eintrag steht im Widerspruch zu dem Klugschiss, den er hier im oben verlinkten Thread-Belehrungsbeitrag formuliert hat. Es wäre daher entweder an der Zeit, dass seine früheren Erkenntnisse aktualisiert oder zumindest etwas weniger klugschnackt und auf den Putz haut!
Ich könnt euch problemlos derartige Beispiele im Duzend raussuchen. Facebook, Foren, Wikipedia und sonstige Plattformen, auf denen sich freie Autoren verwirklichen dürfen und wo Alfred seine Spuren hinterlassen hat, sind voll von seinen Ergüssen. Leider widersprechen diese sich andernorts halt auch mal gerne. Kommt Alfred in Diskussionswahn, dann macht er sich die Welt meist wie sie ihm gefällt.Geändert von derpuma (18.11.2018 um 23:03 Uhr)
-
18.11.2018, 23:03 #246
Gast
- Registriert seit
- Oct 2018
- Beiträge
- 185
Danke, hab ich gar nicht gewußt, daß Helge Schneider auch über mich gesprochen hat. ...
Ich könnt euch problemlos derartige Beispiele im Duzend raussuchen. ...
-
18.11.2018, 23:11 #247
Alles ist einfach, bist du einfach gestrickt...
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 4.641
- Blog-Einträge
- 1
-
18.11.2018, 23:22 #248
Gast
- Registriert seit
- Oct 2018
- Beiträge
- 185
-
18.11.2018, 23:24 #249
-
18.11.2018, 23:36 #250
Senior Member
- Registriert seit
- Dec 2015
- Beiträge
- 109
-
18.11.2018, 23:56 #251
Alles ist einfach, bist du einfach gestrickt...
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 4.641
- Blog-Einträge
- 1
Da er sich scheinbar nicht erinnern kann, damals auf der Wikiwand:
(...)
Die Indizien sprechen für sich...
Wenn ich seine Rezessionen über Ernährung und Abnehmen lese, dann muss ich zwangsläufig an eine frühere Schwimmtrainerin von mir denken. Auch im dreistelligen Kilobereich unterwegs, quasi ein wandelnder Meter auf einen Meter, hat auf den Schwimmwettkämpfen am Beckenrand Schokoladentafeln im 5er Pack verdrückt (Schuld war ihrer Aussage nach die Nervosität vor den Rennen), aber dann unseren durchaus trainierten Schwimm-Mädels ne Moralpredigt über gesundes Essen gehalten und darüber gemaßregelt, wie sehr sie ihrer Leistung schaden, wenn sie mal ein Eis essen.
Man finde den Fehler! Der liegt hier ausdrücklich nicht in der Tatsache, dass eine Person übergewichtig ist, sondern viel mehr in Authentizität und Glaubwürdigkeit.Geändert von Abstrampler (19.11.2018 um 01:22 Uhr) Grund: Veröffentlichung von Klarnamen
-
19.11.2018, 00:24 #252
Pyxicephalus adspersus
- Registriert seit
- Apr 2014
- Beiträge
- 1.506
- Blog-Einträge
- 1
-
19.11.2018, 01:28 #253