Ergebnis 1.521 bis 1.540 von 1956
-
03.03.2021, 11:09 #1521
-
03.03.2021, 11:19 #1522
император
- Registriert seit
- Oct 2008
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 8.517
-- nix --
-
03.03.2021, 11:25 #1523
-
03.03.2021, 11:39 #1524
-
03.03.2021, 11:40 #1525
Vor allem sind selbst die 5 Watt in die Tasche gelogen, weil man da den Lenker singulär testet mit laminarer Anströmung, ohne Rad und Fahrer. So verfahren quasi alle bei der Watt-Lüge. Die Teile werden separat angeströmt und dem Kunden wird suggeriert wenn ich die 5 Watt vom Lenker mit den 8 Watt von den Hochprollfil-LR und den 7 Watt vom Aerorahmen zusammenrechne hab ich 20 Watt gewonnen, aber das ist faktisch Bullshit.
-
03.03.2021, 12:00 #1526
Ein Wunder, daß man nicht sogar rückwärts fährt mit so'nem Dingen.
-
03.03.2021, 12:21 #1527
Gold Member
- Registriert seit
- Nov 2013
- Ort
- 12,6km zum Kalchi Kreisel
- Beiträge
- 1.762
Nunja, der Lenker sitzt halt auch ziemlich weit vorne und wird größtenteils durch “saubere“ Luft geschoben die bis auf Schallwellen noch gar nicht von irgendwelchen Bestandteilen des Gesamtfahrzeugs beeinflusst ist. Da ist das getrennt anströmen nicht annähernd so falsch wie wenn man z.B. ein Hinterrad ausmisst.
Dort wo sich dann das nachfolgende Bäuchlein hinterherschiebt könnte es natürlich sein dass ein Teil eines relativen Nachteils vorne durch “mehr Windschatten“ wieder wett gemacht wird, aber genau so könnte es auch sein dass die weniger zerwirbelte Luftmasse sich besser einen Weg um den Rumpf suchen kann als die minimal stärker in Fahrtrichtung vor-beschleunigte.
-
03.03.2021, 12:28 #1528
Gold Member
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 17.201
-
03.03.2021, 12:42 #1529
Spritzensportler
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Ldkr. M
- Beiträge
- 8.182
-
03.03.2021, 13:06 #1530
Gold Member
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 7.143
-
03.03.2021, 13:13 #1531
Hast Du ein Bild von so einem Testaufbau? Was ist mit den Händen, dem Lenkerband und dem Rad-Computer?
Wenn die Lenkerform so viel bringen würde, gäb es wohl kaum GT Siege mit Rundlenkern und die konnten wir letztes Jahr zu Hauf sehen.
Glaubt ensthaft jemand das 5 Watt da realistisch sind beim typischen RR-Tempo? Bei Tempo 80 vielleicht.
-
03.03.2021, 13:18 #1532
-
03.03.2021, 13:21 #1533
Doch! Es gibt dafür Bitverlängerungen
Zugegeben! Das Cockpit (CP0018) ist schon eine sehr spezielle Konstruktion…..
Warum nicht die original Shimano-Schellen verwendet werden – ich vermute, weil die zur Montage aufgebogen werden müssten, damit sie auf den gerundeten Teilabschnitt des Lenkerbügels geschoben werden können. Das Cockpit (CP0018) ist ab dem Griffbogen auf einem kurzen Teilabschnitt rund, weil der STI-Hebel ja genau anliegen sollte.
Schneller geht die Montage der Hebel mit den hauseigenen Schellen!
In dem runden Bereich ist eine Markierung für den Schaltgriffbereich mit Montagehinweis!(vgl.Bild)
In dem nachfolgenden Video kann man das (ohne Lenkerband und STIs) am Cockpit sehr gut erkennen!
https://www.youtube.com/watch?v=HdCN...ature=emb_logo
Der verstellbare Cockpit wurde primär unter dem Aspekt der Kundenfreundlichkeit konzipiert um dem Kunden beim Zusammenbau die Montage der Lenkereinheit zu ersparen und um das Teil besser im Lieferkarton oder einem Bike-Guard verstauen zu können!
CANYON Werbung: Einfacher Verreisen….Das einzigartige Flügeldesign des CP0018 Cockpits ermöglicht es, das Bike mühelos mit den innen verlegten Leitungen zu demontieren und für den Transport vorzubereiten.
BTW: MVP fährt ein Seriencockpit (Breite = 410mm, Vorbaulänge = 130mm) was dem UCI-Materialreglement geschuldet ist!
Edit: Ich denke man kann auch ganz gut erkennen, das der Bügel ist genau an der Klemmstelle (sichtbarer Abdruck) gebrochen ist:
Geändert von tacoma (03.03.2021 um 13:29 Uhr) Grund: Beitrag ergänzt
-
03.03.2021, 13:29 #1534
Spritzensportler
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Ldkr. M
- Beiträge
- 8.182
Ob es gezielt für den Lenker eigenständige Testaufbauten gibt, weiß ich nicht. Aber die Reduzierungen in den Größenordnungen von Energiesparlampen verweht es im Praxisbetrieb im Schlauch der Messtoleranzen. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die 5 W ein kaufentscheidendes Argument in der Abwägung für einen Radneukauf sind. Jedenfalls nicht bei halbwegs verstandsbehafteten Menschen, die kein Actimel kaufen.
-
03.03.2021, 13:37 #1535
Wenn man eh ein neues Rad kauft, vielleicht schon - insbesondere, wenn das schnellere Rad vielleicht noch das günstigere ist. Extra um 5w zu sparen ein neues Rad kaufen vermutlich eher nicht.
-
03.03.2021, 13:42 #1536
Member
- Registriert seit
- Jan 2021
- Beiträge
- 98
-
03.03.2021, 13:53 #1537
Spritzensportler
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Ldkr. M
- Beiträge
- 8.182
Ich würde mir das Rad vordergründig kaufen, weils mir gefällt und mir die Geometrie passt. Dieses Rumgewatte finde ich zum Augen verdrehen. Aber natürlich verfängt es; ist ja auch ok. Produkte wollen schließlich auch gut angepriesen, inszeniert und verkauft werden. Ich bin aber vermutlich nur zu sehr vorgeprägt, weil ich zu viele Simulationen bearbeitet u./o. ihnen beigewohnt habe und gezielt Bilder erzeugt habe (lassen), um die Adressaten wie gewollt abzuholen. CFD - Colors For Directors... ;-)
-
03.03.2021, 14:25 #1538
Gold Member
- Registriert seit
- Nov 2013
- Ort
- 12,6km zum Kalchi Kreisel
- Beiträge
- 1.762
-
03.03.2021, 14:40 #1539
Das kann in Freiem ja gar nicht bei gleichen Bedingungen funktionieren. Mal haste andere Windbedingungen, mal nimmste ein Schlagloch mehr mit etc, etc...
Gibt das einen witzigen Fred im Nachbarforum. Schon etwas älter: 30er Schnitt - Selbsttäuschung oder Realität oder so ähnlich. Da geht es auf über 200 Seiten über ähnliche Gedankenspiele UND Bernd Hornetz.Den kann ich nur zum Nachschlagen empfehlen.
-
03.03.2021, 14:40 #1540
Wie sagt man? Your mileage may vary. Ich kann z.B. mit dem ganzen Italokult nix anfangen, Aerodynamik finde ich aber superspannend. Vor allem, wenn man mal ein bisschen gebastelt hat und gesehen hat, daß ein neues Vorderrad beim 22km-Baller-Test schnell +-1 km/h bedeuten kann. Und ja, ich mach auch Marketing (jetzt kaufen, hier klicken, bitte danke) aber solange ich selber nachvollziehen kann, daß das was bringt, wieso denn nicht?
Das kann in Freiem ja gar nicht bei gleichen Bedingungen funktionieren. Mal haste andere Windbedingungen, mal nimmste ein Schlagloch mehr mit etc, etc...