Die November-Ausgabe ist unterwegs (ab 23.10. am Kiosk).
Themen u.a.:
- Italien: Lange Strecke, u.a. mit Tests italienischer Räder, Portrait über fünf Hersteller plus Werksbesuch bei Columbus zum 100-jährigen Bestehen
- Test Gravelbikes
- Test lange Radhosen
- Training: Wie man Leistungswerte für optimales Training nutzt
- Radsport: Rückschau Rad-WM
- Radsport: Interview Lennard Kämna
- Radsport: Reportage Vuelta
- Reise: Special Bikepacking: Bikingman Peru und Tuscany-Trail
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: TOUR 11/19
-
19.10.2019, 11:45 #1
TOUR 11/19
Mihambo!
-
19.10.2019, 11:53 #2
@Redaktion: Danke für das Italien-Special!
"Ich schaute vom Affen zum Menschen und vom Menschen zum Affen und konnte kaum sagen, wer was ist."
-
19.10.2019, 13:27 #3Ziggi Piff Paff Gast
ja das war schön zu lesen. So einen Chinelli Materialwagen hätte ich gerne.
Und hierbei von mir besonderen Dank für das Bild auf Seite 18. Lässig und trotzdem stimmig gekleidete Herren. Sowas saugt man vermutlich mit der italienischen Muttermilch ein.
Schönes Interview mit Lennard Kämna. Wirkt sehr sympatisch und clever. Autentisch will ich jetzt nicht schreiben.
-
19.10.2019, 15:06 #4
Jo, fein gemacht. Wie man aber heute noch einen Stahlrahmen für das Geld machen kann, entzieht sich mir....
Bikepacking: Den Artikel zum Tuscany Trail gelesen, und mir gedacht: Naja, Toskana kenn ich ja nu zur Genüge, inklusive einige Male Eroica, aber das ist ja wohl übertrieben dramatisiert. Bis ich mir ein paar Videos angeschaut habe....
Schöne Ausgabe insgesamt. Und auch die Frage nach den SRAM-Ausfällen und der Bewertung geklärt.Mihambo!
-
19.10.2019, 20:45 #5
Senior Member
- Registriert seit
- Jan 2015
- Beiträge
- 178
Hallo,
Ja, vielen Dank für die Story über Columbus. Habe vor einer Woche noch meinen 30 Jahre alten Columbus-SP-Rahmen bei meinem Rahmenbauer zum Neulackieren abgegeben. Ich liebe diesen Rahmen, obwohl er gegenüber modernen Rahmen wie meinem CAAD 12 sackschwer ist. Dennoch, er ist agil und präzise im Handling und wie meine Hausrunde beweist, machen die 2 kg Mehrgewicht keinen Zeitunterschied!! Und chic ist so ein Stahler mit Chromgabel und verchromter Kettenstrebe eh
VG
WoodsiaGeändert von woodsia (19.10.2019 um 20:47 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur
-
20.10.2019, 17:34 #6
Member
- Registriert seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 80
Erfreulich
Bella Italia e bikepacking Toskana sono abastanza bene!
So etwas lese ich immer gerne und gut, dass dieTour auch mal Themen neben dem mainstream aufgreift.
Bei den Gravel Tests (furchtbare Räder) würde ich gerne mal sehen, wie sich das Salsa komplett aufgerüstet mit Gepäckträgern vorne und hinten plus Flaschenhaltern, Oberrohr- und Lenkertasche sowie Lichtanlage SON, die man braucht in den Anden bewährt, so mit Zuladung 40kg plus Fahrer 80 kg.Lavoro incessante vince tutto 🚴
-
21.10.2019, 14:22 #7
In den Anden war in diesem Jahr geringes Gewicht Trumpf. Die meisten Fahrer waren mit einem Satz Klamotten für die 10 Tage unterwegs. Bis auf einen Fahrer, der ein 26er Stahl-MTB mit selbstgebastelten Taschen aus PVC fuhr, waren die anderen Finisher auf ziemlich leichten Rädern unterwegs. 120 Kilo hat da nix gewogen. Im nächsten Jahr ist die Veranstaltung mit neuem Konzept und Start auf 3.000 Meter direkt als MTB-Rennen ausgeschrieben.
wagalaweia
-
17.11.2019, 19:54 #8
Auf Seite 31 schreibt der Redakteur -wohl Herr Jekel: "Es dürfte also noch eine Weile dauern, bis Scheibenbremsen auch die letzten Kritiker überzeugen."
Wie will Herr Jekel die komplizierte Technik der Scheibenbremsen so einfach machen wie die Technik der Felgenbremsen ? Die Vorteile der Scheibenbremsen sind zu gering das es sich lohnt diese zu kaufen , Gewicht, Quitschen, Flüssigkeitsverlust fehlende Reparaturmöglichkeit unterwegs etc. nur mal so als Nachteile
Als Zeitschrift vertritt man die Interessen der Leser und nicht der Industrie die diese Bremsen durchsetzen will.
-
18.11.2019, 14:29 #9
Gold Member
- Registriert seit
- Aug 2016
- Beiträge
- 4.073
Der Auftragsschreiber Jekel will damit andeuten, dass Kritik an SB sachlich gar nicht möglich ist, die Kritiker also demzufolge rückwärtsgewandte Typen von gestern sind, die dem Fortschritt nörgelnd im Wege stehen und deren Argumente man, da fundamentalistisch, nicht weiter beachten sollte.
Ich finde es gut, dass er das schreibt, denn daraus ergibt sich zwanglos, was man mit den Einlassungen des Herrn Redakteurs Jekel machen sollte: Ignorieren.
Ich verstehe das zu deinen Gunsten als beissenden Sarkasmus. Über die Positionierung der "illustrierten Fachmagazine" a la TOUR und ähnlicher Erzeugnisse macht sich doch wohl niemand irgendwelche Illusionen?
Zeta
-
18.11.2019, 17:34 #10
-
18.11.2019, 22:13 #11medias Gast
Industrienutten.
Man muss halt sehr kritisch lesen, wenn man überhaupt will.
-
18.11.2019, 22:38 #12Ziggi Piff Paff Gast
-
18.11.2019, 22:50 #13
-
19.11.2019, 04:25 #14medias Gast
Genau wie der Artikel in einen anderen Mag über diesen Halbschalen Rahmen.
Voll mit Niveau.
Aufhören von Qualität und Neutralität zu schreiben.
Da käme mir noch ein Megatest am Gardasee in den Sinn.Geändert von medias (19.11.2019 um 05:39 Uhr)
-
19.11.2019, 13:21 #15
Gold Member
- Registriert seit
- Aug 2011
- Beiträge
- 1.961
Das machen Zeitschriften nur in den Anfangsjahren. War beim Windsurfen genauso. Anfangs noch Selbstbau und Reparaturtipps später nur noch Vorstellung von Industrieware.
Ist seit ein paar Jahren doch auch beim Rennrad angekommen. Da traut man sich nicht einmal mehr die Bremsbeläge/Scheiben vom Hersteller 08/15 mit dem Hersteller XY von Bremszangen/Bremssätteln zu kombinieren oder als Upgrade zu empfehlen.....
-
19.11.2019, 13:42 #16
Gold Member
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 1.548
Hier haben wohl einen der letzten Kritiker. Herr Jekel hatte also recht.
Interessen der Leser? Kann man hier nachlesen:https://forum.tour-magazin.de/showth...cheibenbremsen
-
26.01.2020, 09:05 #17