Naja ich hab schon auf mehreren Skandinavienexpeditionen wochenlang aus dem Trangia gelebt, ohne in der Zwischenzeit ein Geschäft oder gar Restaurant auch nur aus der Ferne gesehen zu haben. Damit geht schon mehr als eine Raviolidose aufzuwärmen
Gerade in der momentanen Lage ist man mit der Möglichkeit überall kochen zu können schon unabhängiger, zumal Gastonomie momentan nicht das ist, was sie mal war. Auch in Italien (leider) nicht.
Aber ich hab auch schon drüber nachgedacht den Kochkram einfach wegzulassen und einfach kalt zu essen oder halt essen zu gehen.
Ergebnis 21 bis 40 von 1261
-
09.06.2020, 21:51 #21Cazzo di bici!
-
09.06.2020, 21:55 #22
-
09.06.2020, 22:05 #23
-
09.06.2020, 22:10 #24
Dafür benötigst du viel Sattelstützenauszug, ausprobieren (und nicht den Katalogmassen glauben).
An meinen Renner passt gerade so die mittelgrosse Revelate Design Viscacha. Neuerdings reizt mich aber ein Spinelock-Modell für die schnellere allmorgendliche Montage auf einer Tour: https://www.bike24.de/p1363468.html
Gibt es auch in grösser, der hohe Preis bleibt aber: https://www.bike24.de/p1363470.html?...ns%20Spinelock
Edit: Das Riemengefummel bei der bisherigen nervt etwas (bei den Konkurrenzprodukten mindestens genauso), weniger schwingen sollen die neue auch.Geändert von Joule Brenner (09.06.2020 um 22:14 Uhr)
-
09.06.2020, 22:16 #25
Hm, besonders viel Auszug hab ich nicht, 16cm von der Klemmung zu den Rails. Aber ich brauch das Maximum bei der Rakete, sonst muss ich gar nicht anfangen...
Was mich erstaunt ist der Preis dieser Tasche: https://www.bike24.de/p1196102.html?menu=1000,5,75
Topeak ist ja jetzt keine unbekannte Marke bei Radtaschen. Aber wirkt auf den ersten Blick so, also könnte sie eventuell zu sehr hin und her wackeln.Cazzo di bici!
-
09.06.2020, 22:19 #26
Kumpel von mir hat mal bei Adidas gearbeitet und bekam alles zum halben Preis, auch auf reduzierte Ware. Aus deren Outdoorreihe hab ich mir damals einiges an Kram gekauft, u.a. auch die Jacke die mich dann glaube ich 80€ oder so gekostet hat. UVP von dem ganzen Zeug war aber jenseits von gut und böse...
Cazzo di bici!
-
09.06.2020, 22:24 #27
Habe auch eine relativ günstige, da ich mir nicht sicher war ob ich das Teil oft nutze. Habe mir noch zusätzlich schmale Spannriemen gekauft und die Tasche zusätzlich am Sattelgestell fixiert. Hat sehr gut funktioniert, allerdings musste ich die Tasche auch nicht abnehmen bei der Fahrt nach Paris.
-
09.06.2020, 22:30 #28
Ja, die Topeak ist sehr günstig. Aber falls die mehr wackeln sollte als nötig, kann dir das die ganze Tour versauen. Bestellen, vollramschen, probefahren oder gleich bewährte Produkte. Ich würde heutzutage vermutlich eine wasserdichte mit Ventil bevorzugen, wobei bei der Viscacha auch noch nichts durch kam (und vom Nufenen bis über den Grimsel war ich auf dem Rückweg vom Stilfser Joch unter Dauerbeschuss).
Apropos: Die Rhone speist sich aus dem gleichnamigen Gletscher zwischen Grimsel und Furka, also praktisch Startpunkt in Gletsch; von da an geht es bis zum Mittelmeer nur noch bergab (zumindest für das Wasser).
-
09.06.2020, 22:42 #29
Ist jetzt bissl offtopic, aber wär familiär nicht spontan was dazwischen gekommen, wäre ich ab Ende der Woche in der Schweiz gewesen und wollte u.a. endlich mal die Grimsel, Furka, Susten Runde fahren.
Ist jetzt aber leider erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wollte Tom und dich schon anschreiben, ob evtl mal was zusammen geht.Cazzo di bici!
-
10.06.2020, 00:00 #30
Laut Wetterbericht ist da oben gerade Winter, aber bis Ende Juni wollte ich da schon mal wieder hin. Ab dem 15. ist die Grenze offen und mit Onkel Hotte ist Alpenbrevet Goldstrecke in Planung, Startpunkt in Meiringen.
Edit: Aber nur mit Minimalgepäck, also Grill und für jeden zwei Halbe.Geändert von Joule Brenner (10.06.2020 um 00:09 Uhr)
-
10.06.2020, 06:54 #31
Ich habe die große Ortlieb Tasche und die nervt wenig, auch vollbepackt wackelt die nur, wenn man sie reizt - Wiegetritt
Nach meiner Beobachtung hängt das nicht Wackeln auch mit dem Ventil zusammen, ich würde keine ohne kaufen. Auch bei mir liegen die Züge außen und ich habe noch keine Schmarren an Riemen und (Titan) Rahmen gesehen. Ohne Rucksack wäre ich nicht unterwegs, weil ich mal nen Wassersack, oder nen Klamottenwechsel brauche und da muss man ohne räumen dran. Deuter one, nervt mich auch mit 2 l Wasser null. Mich nerven super vollbeladene Rückentaschen, jeder Jeck ist anders
Zelt habe ich noch nicht ausprobiert, würde vorne in einer Rolle an den Lenker kommen. Mit 34 32 ging bei PBP alles, die Alpen habe ich noch nicht getestet, das würde knapp, glaube ich.
-
10.06.2020, 06:58 #32
-
10.06.2020, 08:02 #33
Senior Member
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 216
Lenkertasche
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da ich n den Sommerferien eine Radtour mit Familie durch Deutschland geplant habe und meine Frau für Ihr Gravel/Crossbike eine Lenkertasche kaufen will, stellt sich jetzt für mich die Frage, ob man das System von Ortlieb überhaupt nutzen kann, da der Halter ja an den Lenker geklemmt wird und dort ja Schaltzüge verlaufen. Falls das Ortliebsystem nicht funktioniert könnt ihr mir dann bitte alternativ gut Lenkertaschen nennen?
-
10.06.2020, 08:12 #34
Ortlieb funktioniert
-
10.06.2020, 08:30 #35
-
10.06.2020, 10:08 #36
Senior Member
- Registriert seit
- Feb 2005
- Beiträge
- 596
Ich habe so eine leichte, sehr kleine Daunenjacke auch beim Declathon gekauft : https://www.decathlon.at/C-121614-daunenjacken, kostet 50 Euro, also halbwegs erschwinglich. Hat mir schon oft gute Dienste geleistet und nehme ich besonders auf Radtouren in die Berge immer mit.
Etwas stabilisieren kann man die große Ortlieb Arschrakete durch den zusätzlich erhältlichen Riemen und/oder den WOHO Metallbügel : https://bikepacking.at/bikepacking/s...lizer-v2-black.
Was die Lenkertaschen/Frontroller betrifft : die würde ich nur mit dem Rad kaufen, da gibt es einige, die entweder für Rennlenker zu breit sind oder die Befestigungsriemen so plaziert haben, dass die Oberlenkerposition nicht mehr nutzbar ist. In meinen Ortlieb Handlebar-Pack bekomme ich gerade mal den eh sehr kleinen Daunenschlafsack und vielleicht noch die Luftmatratze. würde ich mehr reinstopfen, wird das Ding zu breit und stört dann beim Schalten mit dem STI's (und ich fahre einen 46er Lenker).
Für leichte Sachen wie Zelt oder Schlaf/Biwacksack böte sich auch so etwas an : https://bikepacking.at/woho/7032/woh...lla-cage-black
wünsche jedenfalls gute Fahrt (ich tüftle auch noch an meiner Ausrüstung für 3 Peaks, das jetzt doch stattfindet, vielleicht sind da ein paar Anregungen dabei : https://bikeboard.at/Board/showthrea...r-3-Peaks-2020)
-
10.06.2020, 10:27 #37
Dito! Gönne mir Airbnb und gutes Essen. Durch Airbnb habe ich dann auch mal ein nettes Gespräch und komme in Kontakt mit den Leuten.
In Brighton habe ich bei einer Frau übernachtet, ihr Sohn fuhr Radrennen und ist nach Stuttgart gezogen. Da hatten wir genug Gesprächsstoff und sie wollte unbedingt meine Radklamotten waschenGeändert von Take5 (10.06.2020 um 10:39 Uhr)
-
10.06.2020, 10:52 #38
-
10.06.2020, 11:01 #39
Druckloser
- Registriert seit
- Jul 2019
- Ort
- Berlin/Brandenburg
- Beiträge
- 1.182
Ich war im vergangenen Urlaub auch fünf Tage mit einem Döner unterm Hintern und einer Müslitasche auf dem Oberrohr unterwegs, hat gereicht, wenn man mit zwei Sätzen Radklamotten und einem Satz "Straßenklamotten" auskam und im Hotel/Pension/Airbnb schlief. Lediglich die billige Arschrakete von Zefal (R17) würde ich so nicht uneingeschränkt weiterempfehlen. Das schaukelt und wackelt schon ganz gut bei jeder Bodenwelle. Sonst war die Fahrdynamik relativ im Sitzen relativ unbeeinträchtigt.
Warum haben Straßenschuhe so ein großes Packvolumen?!
Edith fügt hinzu: Am ersten Tag hab ich die Satteltasche etwas zu vorsichtig gestopft. Nach einigen Kilometern hätte ich am liebsten wohlwollend eine Viagra empfohlen. Muss schon richtig fest alles.Geändert von OrsinoPolar (10.06.2020 um 11:14 Uhr)
-
10.06.2020, 11:29 #40
Junior Member
- Registriert seit
- Jun 2020
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich plane dieses Jahr auch meine erste kleine Mehrtagestour (3 Tage) in Deutschland mit Übernachtung in Pensionen.
Mitnehmen will ich auch ein Fahrradschloß, Reparaturzeug, ... Daneben noch Badelatschen und normale Kleidung. Auf Straßenschuhe hätte ich jetzt mal verzichtet, auch wenn ich mit Rennradschuhen unterwegs bin,
Ich denke, dass das alles in die Ortlieb Seat-Pack L Satteltasche passen müsste.
Aber ist dann die Gewichtsverteilung nicht suboptimal und zieht das dann nicht zu sehr nach hinten an den Anstiegen? Sollte man da vielleicht das Gepäck noch in eine Lenkertasche aufteilen? Das halte ich für 3 Tage aber fast für übertrieben.
Wenn ja, passt die Ortlieb Handlebar-Pack S an einen 42 cm Lenker, bevor ich mir die zulege?
Auf einen Rucksack würde ich am liebsten verzichten, auch wenn ich notfalls noch einen kleinen hätte.