Sooo, ich habe mein Colnago Extreme Power (endlich) verkauft und damit wieder Platz im Stall. Fast hätte ich ein Cannondale Super Six Evo Hi-Mod aus 2014-2016 gekauft, mich aber doch dagegen entschieden. Irgendwie packen mich die Großserienhersteller nicht. Die SuSi ist schön, aber das Herz hat immer nein gesagt.
Ein wenig drüber nachgedacht und zum Glück was gefunden, dass mich reizt: ein italienisches TT Rad. Zum einen ein spannendes Projekt, zum anderen eine neue Herausforderung auf dem Rad.
Nun kaufe ich also die ersten Teile zusammen. Billig wird es wohl nicht, aber ich werde viel gebraucht einkaufen um den Gesamtaufwand im Rahmen zu halten. Kann ja sein, dass das Rad am Ende nicht so viel gefahren wird, auch wenn ich gerne mal King of the lake machen würde. Geplante Parameter in etwa wie folgt:
- Rahmen mit versteckten Felgenbremsen
- (fast) vollintegrierte Züge
- Scheibe hinten, Hochprofil vorne
- elektronische Schaltung
- Powermeter
Wenn alles gut läuft, wird es ein De Rosa TT 03. Ich muss aber noch klären, wie das mit den Kabeln vorne läuft. Das Rad war bei Israel Cycling Academy im Einsatz und wird aktuell von Caja Rural und Cofidis gefahren. Sicher nicht die ultimative TT Waffe, aber ich finde es optisch super und es ist ein De Rosa mit für ein TT Rad eigenständigem Design (wenn auch irgendwo auf der Welt zusammengebacken). Zudem kommt der Rahmen ohnehin weit hinter Sitzposition, Laufrädern, Helm, Anzug usw an letzter Stelle. Da darf man sich also vom Herz leiten lassen.
Ein Anfang ist mit diesem wunderbaren Laufrad hier aus dem Forum gemacht:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 258
-
17.11.2020, 11:27 #1
Aufbauthread: Italienisches TT Rad
-
17.11.2020, 12:11 #2
Vorderrad
Wenn das Vorderrad ein Campagnolo BORA WTO 77 wird: gibt es aktuell einen guten Tubeless Reifen in 25mm mit Tan Sidewalls?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Bora WTO 60 und Schwalbe Pro One gemacht. Der erste Laufradsatz wo ich wirklich der Meinung war, dass er spürbar schneller ist als andere Laufräder. Den Pro One gibt es nicht mit beigen Flanken.
Hat jemand Erfahrugnen mit dem Veloflex https://www.veloflex.it/en/tubeless-...r-gum-sidewall
Von Vittoria konnte ich keinen finden...
-
17.11.2020, 12:16 #3
-
17.11.2020, 12:22 #4
-
17.11.2020, 12:32 #5
Senior Member
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 364
Vielleicht wirst du hier beim Rahmen fündig:
https://proownedcycling.com/collecti...t=best-selling
Da ist das von dir genannte De Rosa auf jeden Fall mal dabei
-
17.11.2020, 12:59 #6
Senior Member
- Registriert seit
- Oct 2019
- Beiträge
- 102
-
17.11.2020, 13:02 #7
Genau die Rahmen habe ich im Blick! Die Frage ist ob einfach schwarz oder in ICA Lackierung. Größe ist für mich wohl 54,6.
Ich versuche gerade noch rauszufinden, was sich zwischen Israel Cycling Academy und Cofidis geändert hat, siehe Bilder unten. Bei ICA ging der Zug für die vordere Bremse außen vorbei, Cofidis hat es intern gelöst. Der Zug muss wohl am Gabelschahft vorbei gehen und oben durch die Steuersatzabdeckung, wie auf dem dritten Bild unten. Bei Cofidis dann intern im Lenker, ich hätte aber gerne keine farbige Abdeckung und den original De Rosa Vorbau. Dann bleiben ein Bremskabel und die elektronischen Schaltkabel übrig, die hinter dem Vorbau im Rahmen verschwinden.
Die Frage ist: hat Cofidis eine andere Gabel oder konnte man / wollte man es bei ICA nicht intern lösen?
Geändert von Fabianinduplo (17.11.2020 um 13:05 Uhr)
-
17.11.2020, 13:09 #8
-
17.11.2020, 13:23 #9
Ja, das ist richtig geil!
Mal sehen, vielleicht müssen die in der Farbe ja noch ein Ausstellungsstück loswerden.
Was sagen eigentlich die Aero Geeks zu dem Rahmen? Ich habe mal das Design (vom Computer aus) mit den aktuellen Großserienrahmen verglichen. Es scheinen mir jetzt keine wesentlichen Designfehler gemacht worden zu sein. Der Rahmen ist eine Mischung aus
- Giant Trinity für die Einfassung des Hinterrades und die Sattelstütze
- Scott Plasma für den Tretlagerbereich
- Steuerrohr geht Richtung S-Works
- Gabel ist unklar
Ob das dann im Ergebnis schnell oder langsam ist, wer weiß. Müsste man sich wohl alles genau ansehen mit Rohrformen und Durchmessern usw.
Ganz interessant: Vivianis Track Bike sieht wieder anders aus
https://www.youtube.com/watch?v=xeCiKmdvFrs
-
17.11.2020, 13:51 #10
Geändert von Fabianinduplo (17.11.2020 um 14:11 Uhr)
-
17.11.2020, 14:52 #11
Gold Member
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 1.454
werf mal noch das hier rein
https://www.merlincycles.com/wilier-...et-179339.html
-
17.11.2020, 15:29 #12
-
17.11.2020, 17:22 #13
-
17.11.2020, 20:31 #14
salden.nl hat auch immer wieder günstige Rahmen.
-
17.11.2020, 22:21 #15
Danke. Gute Idee. Da schaue ich mal. Erste Rückmeldung von De Rosa: es geht aber der Rahmen muss zurück nach Italien und bearbeitet werden... wohl aufwendig obwohl sich mir das nicht ganz erschließt. Erwarte noch ein paar Details und dann entscheide ich. Der Wilier ist auch ganz cool. Mochte den Hersteller immer, hoher Wiedererkennungswert. Viele Räder richtig hübsch.
-
18.11.2020, 18:06 #16
Gestern Nacht wurde noch mal intensiv Recherche betrieben: es gibt außer dem Pinarello Bolide, dem Bianchi Aquila, dem Sarto und dem Colnago K-One nur das De Rosa wenn es Felgenbremsen und quasi vollintegrierte Züge sein müssen.
Ist jetzt auch nicht wahnsinnig überraschend. Von denen ist es für mich optisch klar das De Rosa. Dazu die Möglichkeit, das De Rosa preiswert zu bekommen. Das ist es.
De Rosa hat sich auch zurückgemeldet: Verlegung wie bei dem roten Rad oben ist möglich, wenn auch ein wenig aufwendig. Ich habe nun ein 54,6cm Rad bei proownedcycling bestellt.
Freue mich wir ein Schnitzel. Damit sind Hinterrad, Vorderrad und Rahmen gesetzt. Schaltung bleibt erst mal die Ultegra Di2, auch wenn es gegen das italienische Thema verstößt. Der Spaß ist teuer genug und ich wollte es ja halbwegs im Rahmen halten, daher keine Campagnolo EPS.
Offene Komponenten sind:
- Sattel: fahre normalerweise del Selle Italia SLR, hat jemand eine gute Idee außer diesen total hässlichen klumpigen TT Sätteln
- Kurbelsatz: super wäre Campagnolo SRM, falls jemand eine loswerden muss :-)
- Lenker: der Vision kommt jetzt erst mal mit, mal sehen ob ich den am Ende passend finde. Pro Missile Evo finde ich ganz schick
- irgendwann vielleicht Umstellung auf Campa Super Record EPS
Geändert von Fabianinduplo (18.11.2020 um 18:10 Uhr)
-
18.11.2020, 18:48 #17
11 EPS TT gibt's immer mal wieder recht günstig auf Kleinanzeigen und eBay
-
18.11.2020, 19:15 #18
Ich würde auch nach ne gebrauchten EPS suchen. Der Aufbau mit Di2 ist doch nicht im Sinne der Grundidee.
-
18.11.2020, 20:33 #19
Ggf. eBay (Kleinanzeigen) nach Athena und Chorus EPS durchforsten - einzelne Teile springen mir da immer mal für verhältnismäßig wenig Geld ins Auge.
-
18.11.2020, 22:28 #20
Vielleicht echt die bessere Variante direkt auf EPS zu gehen. Worauf muss man denn bei den Kompatibilität achten? Ich brauche ja
- Schaltwerk
- Umwerfer
- Akku
- Brems- / Schalthebel Basislenker
- Schalthebel für Extensions
- Verteilereinheit
- Kabel
Habe ich was vergessen? Kann man die einfach so beliebig kombinieren so lange 11-fach?