Etwas spät hier bei und ich habe auch nicht alle Beiträge mitgelesen, aber wie wären TriRig Sigma oder TriRig Alpha? Die könnten gut passen, wenn auch nicht billig.
Ergebnis 201 bis 220 von 258
-
17.01.2021, 10:52 #201
Senior Member
- Registriert seit
- Aug 2005
- Beiträge
- 321
-
17.01.2021, 11:00 #202
Ich habe paar Teile mal drucken lassen und habe auch mal geschaut, was der Druck aus Metall kosten würde.
Es ist teuer! Ich habe zB die Garminhalterung gedruckt, die wäre aus Metall irgendwo in mittlerem dreistelligem Bereich. Wenn ich jetzt schätzen sollte und davon ausgehe, dass du nicht selbst die Anpassungen des Modells durchführst, gehe ich von einem vierstelligem Betrag aus. Ich lasse mich an dieser Stelle gerne korrigieren, auf die günstigeren Tipps wäre ich gespannt, paar Sachen würde ich schon noch gerne aus Metall drucken lassen.Campagnolo means BLING BLING, bitch!
-
17.01.2021, 11:25 #203
-
17.01.2021, 11:31 #204
Senior Member
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 433
Für das Geld was e kosten wird das umzusetzen kannst du auch alles wieder verkaufen und einen Rahmen anschaffen wo das ganz von vorne herein ordentlich gelöst ist.
Hatte auch schon mal ein TT Bike wo ich eigentlich nie ganz zufrieden war mit den Kabeln. Hab dann lange herumüberlegt und Pläne für einen eigenen Vorbau gezeichnet. Am ende hab ich das ganze aber verworfen und den Rahmen verkauft und was anderes angeschafft.
Ich würde wenn den blauen Vorbau umlackieren und damit leben. Alles andere macht doch keinen Sinn.
-
17.01.2021, 12:39 #205
es gibt doch auch deutsche rahmenbauer, die eventuell in titan, alu oder stahl etwas auf kundenwunsch machen könnten.
der vorbau besteht doch fast nur aus rohren....Gruß Karsten
-
17.01.2021, 13:02 #206
-
17.01.2021, 13:03 #207
-
17.01.2021, 13:19 #208
Hi Kapi,
Du und alle anderen hier haben vom reinen Performance Standpunkt sicher recht und das ist mir auch bewusst.
Das Rad sieht aktuell aus wie aus Ulles und Walsers Zeiten. Dass diese Zeiten vorbei sind und Campenaerts, Dennis & Co andere Positionen fahren ist mir klar. Dass das schneller ist auch. Deren Räder sehen mE aber ******** aus und ob ich am Ende 1kmh schneller oder langsamer bin ist ehrlich gesagt egal. Zudem habe ich eine recht hohe Flexibilität im Rücken und fahre auch auf der Straße schon lange „long and low“.
Ich lasse also eine gewisse Ignoranz walten, weil das Ergebnis mir einfach 100% gefallen muss. Dafür nehme ich Performance Einbußen in gewissem Maße in Kauf. Ich habe auch viel Spaß an dem Gebastel WENN es am Ende passt.
Einfach ein schnelles TT Rad von der Stange kaufen home nicht in die Tüte. Hatte über Speedmax, Speed Concept uä nachgedacht, juckt mich aber alles nicht. Der Weg, dieses De Rosa für mich perfekt zu machen, ist gewissermaßen das Ziel.
Der Vorbau ist der Schlüssel zu allem. Da muss ich echt noch mal drüber nachdenken.
Rahmenbauer ist auch ne gute Idee! Hat jemand Tipps dazu? Auch zum 3D Druck?
Wenn es alles am Ende nicht klappt, kann ich immer zu den Set-Ups von #143 und #152 zurück. Bis dahin spiele ich aber nun ein wenig rum und freue mich über jede Art von Kritik, Anregung und Kommentar.
-
17.01.2021, 13:21 #209
Senior Member
- Registriert seit
- Jan 2016
- Beiträge
- 186
-
17.01.2021, 13:48 #210
Nein, die Modelle, die ich gedruckt habe, sind nur am Computer erstellt worden.
Scannen an sich ist nicht das große Problem (es gibt teils Apps dafür), es sei denn die sehr hohe Präzision ist wichtig. In dem Fall wird diese mMn benötigt, muss ja alles gerade sein und gut klemmen. Das Innere kriegt man auch schlecht gescannt, das wird man wahrscheinlich nacharbeiten müssen (edit: die Aussage bezieht sich auf bildbasierte Scanverfahren, es gibt andere, günstiger wird es aber dann auch nicht). Fürs Scannen + Nacharbeit werden sicher paar Stunden verrechnet, die Stundensätze kannst du dir denken.
Wenn man dann so ein Modell hat, wie stellt man halbwegs sicher, das es auch hält (bei meinen Teilen war mir das egal, dann bricht halt die Halterung), also nicht bricht -> FEM muss her, mindestens. Wenn du das selber nicht kannst, und keine Connections zu jemandem hast, ist es sicher mindestens eine weitere verrechnete Stunde. Falls man überhaupt eine Firma findet, die nur eine Stunde verrechnet.
Ich habe bei pro-3D.de mal was drucken lassen. Einige Anbieter bieten auch einen online Konfigurator, welcher sofort die Preise für die Materialien ausspuckt. Entscheidend ist am Ende die Größe.
Nur als Beispiel: man nehme etwas in grob vergleichbarer Größe: https://www.thingiverse.com/thing:200571
Gehe auf Rapidobject und lasse die Preise anzeigen: ab 260€ alleine die Fertigung (Alu). Bei Titan schreiben die nicht mal die Preise, Stahl kostet aber schon 900€. Ich schätze, dass Vorbau teurer wegen höherem Volumen wird.
Wenn du also bisschen Geld versenken dafür aber etwas absolut einmaliges haben willst, kannst du den Weg ausprobieren.
Ich würde es nur versuchen, wenn die Scan-, Nacharbeit- und sonstige Designkosten (z.B. FEM) nicht da wären. Also wenn man das z.B. selber kann oder gute Freunde hat, die das beruflich machen und entsprechend können.Geändert von alfton (17.01.2021 um 13:52 Uhr)
Campagnolo means BLING BLING, bitch!
-
17.01.2021, 13:51 #211
-
17.01.2021, 14:12 #212
-
17.01.2021, 15:01 #213
Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber kann man nicht:
1. den De Rosa Vorbau scannen. 1mm müsste doch als Genauigkeit jeder industrielle Scanner können. Lenker und Gabelschaftklemmung sind ja zudem bekannt
2. Datensatz um von mir gewünschte Löcher anreichern
3. Wandstärke definieren, die auf jeden Fall hält —> da erhoffe ich mir Expertise vom Dienstleister
4. Rest des Vorbaus „ausräumen“ —> das müsste doch die Software können
Das Ding kann von mir aus 500g wiegen. Wiegt der Profile Design auch ��
Edit: Autokorrektur...Geändert von Fabianinduplo (17.01.2021 um 15:33 Uhr)
-
17.01.2021, 15:21 #214
So ist es am Ende auch, ungefähr.
Die Frage ist dann nur, wie viele Stunden für diese Arbeit anfallen und das kann ich zugegebenermaßen schlecht einschätzen. Vielleicht kann Matt_8 da weiterhelfen oder sonst jemand, der in der Branche unterwegs ist.
Ist es bereits ein Tag, was einem in die Rechnung gestellt wird, dann knackt man zusammen mit der Herstellung die 1k€ Marke.
Ich denke, manche Stellen erfordern Nacharbeit nach dem Drucken, so kam das zumindest rüber in dem Video über den 3D gedruckten Rahmen, das in dem Forum jemand letztens verlinkt hat. Das dürfte die Klemmflächen betreffen. Die Gewinde müssen geschnitten werden. Alles keine besonders aufwendige Schritte, vor allem, wenn richtiges Werkzeug vorhanden ist. Aber ich denke es kommt dann doch einiges zusammen.
Die Frage ist: wo ist bei dir die Schmerzgrenze?
Was ein Vorbau aus dem 3D Drucker kostet: https://www.bikeradar.com/news/basti...8-sprint-stem/
In dem Fall legt man aber einige Designschritte auf mehrere Teile um, die du dann nur für dich haben müsstest.Campagnolo means BLING BLING, bitch!
-
17.01.2021, 15:29 #215
Spritzensportler
- Registriert seit
- Jul 2006
- Ort
- Ldkr. M
- Beiträge
- 8.072
Vermutlich auch nicht zu vergessen sind gewährleistungs- u. haftungsrechtliche Themen. Eine Geschäftsbeziehung zum Endkonsumenten ist dahingehend im Vergleich zu B2B, wo die Prototypenbauer gemeinhin unterwegs sind, noch einmal eine andere Welt. Daher ist es vermutlich eher eine Sache von Freundschaftsdiensten im Rahmen eines Feierabendprojekts, wo jeder weiß, dass man alle Verantwortung selbst übernimmt.
-
17.01.2021, 15:36 #216
Ich würde einfach bei diesen Rahmenbauern nachfragen, mehr als nein sagen können sie ja nicht:
https://www.macun-cycles.de/
http://mawis-bikes.com/rahmen/
https://rabbit.de/produkte/bikes/Gruß Karsten
-
17.01.2021, 16:10 #217
-
17.01.2021, 16:26 #218
Ich schätze, am Ende wird Deinem TT dasselbe Schicksal ereilen wie meinem.
Das steht seit fünf Jahren im Schuppen (bin genau einmal damit gefahren), und wird ab und zu an Vereinskollegen verliehen, die noch Rennen fahren.
Wobei meins noch recht aktuell ist (Merida aus dem Lampre-Team-Nachlass).
Was will man damit auch groß anfangen, wenn man keine Rennen fährt? Für Touren zu unbequem, für die Eisdiele zu peinlich.Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
17.01.2021, 16:45 #219
Das hoffe ich nicht, auch wenn ich es nicht ausschließen kann.
Ich habe 3 kleine Töchter, einen zeitlich recht anspruchsvollen Job, eine Frau gehört auch noch dazu ��. Ich fahre daher leider verglichen zu früher viel 2-3h und auch oft alleine. Eben dann, wenn es gerade passt oder früh morgens. Da ich immer erst aus München raus muss, ist mein Radius ein wenig eng geworden. Kann mich nicht erinnern, wann ich letztens Mal an der Eisdiele war... Da bringt ein TT schon echt Abwechslung. Bisher macht es Bock.
-
17.01.2021, 17:25 #220
Ich glaube, dass du bei Jure Berk eine Lösung finden könntest. Würde ihn mal anschreiben. Gibt eigentlich nichts, was er nicht macht.
https://www.berk-composites.com/its-...ut-integrated/Back in Black!