Hallo Freunde,
ich habe ein Problem mit meinem Trekkingrad, ist hoffentlich auch erlaubt, zu Fragen.
Ich habe eine Shimano BR MT 200 Scheibenbremse. Vorne ist alles tiptop.
Letzten Winter hatte ich auf einmal eine verölte Scheibe und Bremsbeläge hinten. Alles ausgebaut, Scheibe bei 500°C gebacken und Beläge getauscht. Nach 6 Wochen wieder verölte Scheibe und Beläge.
Daraufhin Bremssattel, Beläge und Scheibe getauscht. Hat von März bis letzte Woche gehalten. (Pendlerrad, täglich im Einsatz). Jetzt hab ich wieder Öl auf der Scheibenaußenseite festgestellt, innen noch sauber, quietscht aber schon und bremst kaum noch.
Ich bin echt verzweifelt, vorne ist alles tiptop.
Wisst ihr einen Rat? Ist es das Wetter? Karma? Mein Nachbar?
Viele Grüße
Felix
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
30.11.2020, 20:52 #1
Member
- Registriert seit
- Feb 2012
- Beiträge
- 45
Immer wieder Öl auf der Scheibe
-
30.11.2020, 21:02 #21. Nur weil ich es nicht verstehe oder glaube, kann es trotzdem so sein.
2. Nur weil ich etwas nicht kenne, kann es doch existieren.
3. Wenn das, was ich geschrieben habe, auf mehrere Arten gedeutet werden kann und
eine davon dich traurig oder wütend macht, habe ich die andere gemeint.
-
30.11.2020, 21:07 #3
-
30.11.2020, 21:09 #4
Senior Member
- Registriert seit
- Nov 2005
- Beiträge
- 996
Das hier ist das Rennrad Forum, für Trekkingräder hat es bestimmt ein eigenes
Aber zu Deinem Problem:
Ist es Öl aus der Bremsanlage oder Fett von der Kette? Weil hinten.
Stellst Du eine nachlassende Bremswirkung fest?Geändert von lotusbleu (30.11.2020 um 21:12 Uhr)
-
30.11.2020, 21:35 #5
-
30.11.2020, 22:17 #6
Member
- Registriert seit
- Jan 2018
- Beiträge
- 34
-
30.11.2020, 22:21 #7
-
30.11.2020, 22:28 #8
Gold Member
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 6.508
Es kann sein, dass Öl zwischen Bremssattel und Kolben austritt. Wenn der Bremsbelag dann hinten offen ist, also wenn das Belagsmaterial auch auf der Rückseite zu sehen ist, kann sich das Öl durch den ganzen Belag arbeiten und kommt auch irgendwann an der Scheibe an. Das habe ich schon im Neuzustand festgestellt, dann ist da vom Einbau noch etwas Öl, oder wenn die Bremse schon alt und die Dichtungen hinüber sind.
Geändert von kleinerblaumann (30.11.2020 um 22:34 Uhr) Grund: Tippfehler
-
30.11.2020, 22:29 #9
Senior Member
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 482
Ich tippe auf Kettenöl, irgendein Sprühöl oder sonst ein "Pflegemittel". Ab Pendlerbike muss es doch immer schnell gehen.
-
01.12.2020, 11:06 #10
Scheibenaussenseite kann ja nicht von Kettenöl kommen. Ich würde eher mal den Leitungsanschluss und die Leitung checken/ tauschen. Der Sattel würde ja schon getauscht.
-
01.12.2020, 11:42 #11
-
01.12.2020, 17:40 #12
Member
- Registriert seit
- Feb 2012
- Beiträge
- 45
Hallo,
danke für die Infos. Ich habe die Scheibe nicht im Ofen gehabt sondern nur mit einem Heißluftgerät erhitzt. Sollte 500°C haben. Das Ziel war eigentlich nur Öl-Rückstände zu verbrennen.
Das Fahrrad steht im Fahrradkeller eines MFH, geölt habe ich es eher selten, dann müsste es aber auch an der Innenseite anfangen. Die Leitung ist noch die originale, die sollte ich mal tauschen. Danke für den Tipp.
Der Bremssattel war eher trocken, vielleicht kam es ja wirklich von innen?
Muss ich die Tage mal zerlegen, danke!!
-
01.12.2020, 18:06 #13
Gold Member
- Registriert seit
- Nov 2013
- Ort
- 12,6km zum Kalchi Kreisel
- Beiträge
- 1.515
-
01.12.2020, 18:09 #14
Senior Member
- Registriert seit
- Jan 2019
- Beiträge
- 339
-
01.12.2020, 18:30 #15
So leit wie es mit tut aber das ist ein 10 Euro Bremssattel (das komplette Set 20 Euro) da hab ich schon mehr entsorgt von Bekannten. Da war immer an einem Kolben die Dichtung kaputt. Ich würde da gar nicht lang rumsuchen und gleich was neues verbauen. Eventuell dann mal ein wenig mehr Investieren.
-
01.12.2020, 19:46 #16
Ich hatte das Thema auch schon vor Jahren mit diesen Bremsen am Stevens Strada 800 Winterrad.
Undichte Bremssättel, war beim Händler bekannt. Ich bekam sie getauscht, das gleiche Problem kam wieder.
So, Nase voll. Ich habe mir dann die Deore Bremsen geholt, seit dem RuheVon nix kommt nix
-
01.12.2020, 20:10 #17
Mit der Deore Serie macht man auch nichts verkehrt und die 2-Finger Bremshebel sind deutlich angenehmer als die längeren Hebel der günstigen Gruppen.
-
01.12.2020, 21:30 #18
Member
- Registriert seit
- Feb 2012
- Beiträge
- 45
Hallo,
Bremsleitung wurde beim Tausch nicht gekürzt.
Neue Stopper - ist notiert,
danke!