Ergebnis 41 bis 60 von 66
Thema: Koch-Thread
-
25.12.2020, 18:20 #41
#lookprorideslow
- Registriert seit
- Jan 2011
- Beiträge
- 11.679
-
25.12.2020, 18:23 #42
-
25.12.2020, 18:23 #43
-
25.12.2020, 18:39 #44
Gold Member
- Registriert seit
- Dec 2014
- Ort
- Ausserschwyz
- Beiträge
- 1.153
-
25.12.2020, 18:47 #45
-
25.12.2020, 18:54 #46
Ente (am Sonntag geschlachtet), gefüllt mit Apfel und Zwiebeln, gewürzt mit Salz, groben Pfeffer und Paprika. Nach 3h im Bräter immer wieder mit Malzbier übergossen, insgesamt 4h im Ofen gewesen. Dazu Rotkohl nach dem Familienrezept. Dazu Salzkartoffeln.
Zum Nachtisch Vanillepudding mit roten und weißen Johannisbeeren aus dem eigenen Garten (die waren eingefroren gewesen.
-
25.12.2020, 18:58 #47
@komsomolez: Wow! Und dass man unten an den Schenkeln die Haut nach oben schieben soll vor dem Braten, kennst Du anscheinend auch.
Guten!Mihambo!
-
25.12.2020, 19:30 #48
statt Soja geht auch Staudensellerie und Aubergine – schmeckt halt nicht wie Fleisch oder Fleischersatz (zum Glück) – aber gibt einer schnöden Tomatensoße eine gute Konsistenz:
kleingehackten Staudensellerie anbraten bis er leicht braun ist
Auberginenwürfel anbraten bis die gut weich und angebräunt sind
dann Tomaten, Essig usw. drauf und einköcheln.
Vegetarische Bratensauce (yummie!) mit Blaukraut und Ködeln.
Knödel … auch immer gut, nur hier blöd, weil man kein Knödelbrot bekommt.
-
25.12.2020, 19:58 #49
So ungefähr: https://www.eat-this.org/vegane-bratensauce/
Kannst Du dann nach Gutdünken durchpassieren, pürieren oder einfach stückig lassen.
Essen wir mit Kartoffelknödeln. Aber Semmelknödel gehen ja auch mit alten Semmeln (hab ich auch schon in Zimbabwe oder Brüssel gemacht).
Mihambo!
-
25.12.2020, 20:07 #50
alte Semmeln gibt bei mir nicht
Die Soße ist dann ja quasi einfach eine Gemüsebrühe mit zusätzlich Zwiebeln, Karotten, Senf, Mehl, Rotwein, Rotweinessig und Sojasoße … OK, ich teste mal bei Bedarf
Stangensellerie kann ich immer nur empfehlen.
Das wächst wie Sau (bei mir zumindest) und ist gut.
Hat jemand nen Tipp, was man mit Salbei alles anstellen kann ?
Das wuchert bei mir auch und ich hab dazu wenig Ideen.
Dazu wuchert noch Aaronstab im Beet – dazu brauch ich keine Rezepte – aber den hab ich hoffentlich so langsam eliminiert.
Chili wird wohl im Frühjahr dann mal wieder angebaut – da brauch ich dann evtl. auch mal ein Rezept.
—
was seit einiger Zeit bei mir hoch im Kurs ist ist Apfelchutney.
Das ist auch immer eine leckere Zugabe.
-
25.12.2020, 20:15 #51
#lookprorideslow
- Registriert seit
- Jan 2011
- Beiträge
- 11.679
Saltimbocca
Und junge Blätter trocknen und davon den besten Anti-Halsweh-Tee der Welt kochen:
1-2 EL getrocknete Salbei-Blätter in sprudelndem Wasser kochen bis es nicht mehr schäumt. (~10min)
Diese Brühe entweder direkt trinken oder mit Hagbutten und Pfefferminz beuteln geschmacklich trinkbarer machen. Davon nen guten Liter trinken sobald ein Halsweh einsetzt. Meist isses am nächsten Tag weg.
-
25.12.2020, 20:18 #52
Nu!
Kann man nennen, wie man will, bei uns halt Bratensauce (in Abgrenzung bspw. zu Rahmschwammerln und so was).
Ich nehme aber auch gerne mehr Champignons und ein paar getrocknete Steinpilze dazu. Und ordentlich einreduzieren, dann hat das mit "Brühe" nichts mehr gemein.
Salbei? Pasta mit Salbeibutter bis zum Abwinken natürlich.Oh, so was von lecker!
Geändert von rumplex (25.12.2020 um 20:28 Uhr)
Mihambo!
-
27.12.2020, 13:57 #53
EHC Lausitzer Füchse
- Registriert seit
- Jan 2010
- Ort
- Coswig bei Dresden
- Beiträge
- 27.246
Gestern Mittag gabs was vom Suleimann.
Die zur Wahrheit wandern, wandern allein.
-
27.12.2020, 18:46 #54
-
27.12.2020, 18:59 #55
-
27.12.2020, 19:12 #56
-
27.12.2020, 19:20 #57
Gold Member
- Registriert seit
- Feb 2013
- Beiträge
- 2.189
-
27.12.2020, 19:34 #58
Eines muss ich klar stellen: Ich persönlich finde die ungarische Küche GRAUENHAFT. Habe meist schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ohnehin viel zu fettig und fleischlastig.
Döner würde mir rein geschmacklich hin und wieder schon schmecken, ist mir aber zu ungesund und fleischig auch
-
27.12.2020, 21:49 #59
Haste mal hausgemachtes im Kessel über den Feuer gekochtes ungarisches Gulasch genießen dürfen?
Ich bin das Bit. | Ich bin das Byte. | Ich bin das Internet.
-
27.12.2020, 22:17 #60
Senior Member
- Registriert seit
- Jul 2011
- Ort
- AUT
- Beiträge
- 302
Das was wir als Gulasch bezeichnen, heißt in Ungarn Pörkölt. Gulasch ist dort eher sowas wie unsere Gulaschsuppe. Sorry für Klugsch...
Gruß W.