Servus, vielleicht gibts hier HiFi Freunde? Ich frage deshalb, weil ich zum Musikhören eigentlich immer folgendes set up habe: PC an Stereoverstärker via Audio line out. Da ich einen neuen PC brauche, dieser aber nur Kopfhörer Out hat, frage ich mich, ob das das gleiche Signal ist bzw. ob ich für mein set up unbedingt explizit Audio out am PC brauche. So weit verständlich? Weiß das jemand?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
11.01.2021, 20:42 #1
Kopfhörer out versus Audio out
-
11.01.2021, 20:58 #2
Mal abgesehen davon, dass die vermutlich eine unterschiedliche Impedanz haben wird sich der Kopfhörer Out in der Lautstärke regeln lassen, der Audio Out eher nicht, weil er ja an den Line In von einem Verstärker soll, der dann die Lautstärke regelt. Aber vielleicht haben die da ja auch was Hybrides gebastelt und Dein Audio Out ist trotzdem regelbar. Müsstest Du am besten mal ins Handbuch schauen, so vorhanden/zugänglich.
-
11.01.2021, 21:08 #3
Verstehe. Mir gings eher um die Qualität. Einfach gefragt: macht Kopfhörer out einen schlechteren Klang als Audio out? Oder ist das kein Unterschied?
-
11.01.2021, 21:12 #4
-
11.01.2021, 21:15 #5
-
11.01.2021, 21:20 #6
-
11.01.2021, 21:21 #7
Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann. Es mag gut implementierte Kopfhörerausgänge geben und gut implementierte Audio Outs. Und eins oder beide schlecht. Ich vermute mal, dass ein Audio-Out meist gut ist, was den Signal-Rauschabstand angeht und auch die Dynamik, damit das Signal möglichst unverzerrt beim angeschlossenen Verstärker ankommt. Und so ein Kopfhörerverstärker auf seinem Mainboard ist sicher oft nix großartiges, aber wer hört auch schon audiophiles Zeugs mit einem Rechner... Vielleicht ist der Frequenzgang auf einem Mainboard sogar auf pralle Bässe optimiert, damit es beim Zocken im Headset ordentlich Wumms macht.;-)
-
11.01.2021, 21:54 #8
Senior Member
- Registriert seit
- Dec 2009
- Ort
- Ruppichteroth
- Beiträge
- 554
Ich nutze gerne einen FiiO LossLess Player für meine Kopfhörer (Sennheiser), weil es einfach einen hörbaren Unterschied zum Smartphone als Player gibt. Oder ich verbinde ihn per USB mit dem PC als AD Wandler, dann bin ich unabhängig von der Qualität der eingebauten Soundchips.
https://www.fiio.de/mobileaudioplaye...-Wandler%20aus.
Allerdings habe ich mittlerweile auch einen Notebook der Dolby Athmos für Kopfhörer unterstützt und das klingt sowohl über eine Yamaha Anlage als auch über Kopfhörer ganz anständig.
Einige PCs haben einen Lichtleiterausgang für Audio, was von allen "analogen Schmerzen" befreit.
Zudem kann der PC das Audio auch über HDMI (https://de.wikipedia.org/wiki/High_D...edia_Interface) abgeben, so vorhanden, und darüber an den Verstärker gebracht werden.
-
11.01.2021, 22:11 #9
-
12.01.2021, 10:07 #10
-
12.01.2021, 10:31 #11
EHC Lausitzer Füchse
- Registriert seit
- Jan 2010
- Ort
- Coswig bei Dresden
- Beiträge
- 27.297
-
12.01.2021, 10:41 #12
-
12.01.2021, 10:42 #13
EHC Lausitzer Füchse
- Registriert seit
- Jan 2010
- Ort
- Coswig bei Dresden
- Beiträge
- 27.297
Die zur Wahrheit wandern, wandern allein.
-
12.01.2021, 10:44 #14
Gold Member
- Registriert seit
- Feb 2013
- Beiträge
- 2.192
Hallo, hab Wendler gelesen
Was gibbet neues?
-
12.01.2021, 10:47 #15
EHC Lausitzer Füchse
- Registriert seit
- Jan 2010
- Ort
- Coswig bei Dresden
- Beiträge
- 27.297
-
12.01.2021, 12:43 #16
-
12.01.2021, 12:44 #17
EHC Lausitzer Füchse
- Registriert seit
- Jan 2010
- Ort
- Coswig bei Dresden
- Beiträge
- 27.297
-
12.01.2021, 13:07 #18
-
12.01.2021, 13:22 #19
Wendlers online shop ist dicht:
https://www.bild.de/bild-plus/unterh...ogin.bild.html
Dabei wollte ich mir grad noch n Shirt bestellen ….
-
12.01.2021, 13:23 #20
on Topic: danke für eure Auskünfte. Hab jetzt einen "klassischen" PC mit extra Audio out und Grafikkarte (für Bildbearbeitung) bestellt. Insofern hat sich das erledigt.