Dämpfen können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Ergebnis 41 bis 60 von 172
-
02.03.2021, 19:42 #41
Gold Member
- Registriert seit
- Dec 2003
- Beiträge
- 5.844
-
02.03.2021, 19:42 #42
Gut erkannt - was anderes ist und war es auch nie, der "Kitt" ist halt ein überlieferter (überholter?) Begriff für Klebemittel.
Bei klassischer Anwendung mit mehreren Schichten und Aufbau eines Bettes erinnert es natürlich an Anwendung wie z.B. Fensterkitt #der ist ja mehr Füllmittel als Kleber) während gerade der Conti-Carbon-Kitt in der Anwendung eher wie üblicher Kontaktkleber ist.
Aussehen und riechen tut eh alles wie Pattex....
-
02.03.2021, 20:12 #43
Senior Member
- Registriert seit
- Sep 2013
- Beiträge
- 674
Leute ich mach Software, ich hab doch keine Ahnung wie sich Dinge nennen, die man mit Händen macht.
Aber ich bin heute Veloflex Corsa Clincher mit Latex-Schläuchen gefahren und hab die Schlauchreifen gar nicht vermisst
-
02.03.2021, 20:42 #44
Fahr gleich nochmal die Corsa als Schlauchreifen hinterher und du weißt wie ein geiler Reifen rollt
Edit: ups, ich meinte Vittoria Corsa, keine Ahnung was der Veloflex kannCazzo di bici!
-
02.03.2021, 21:23 #45
-
03.03.2021, 09:16 #46
beschichtet mit einer ruchlosen Mixtur
- Registriert seit
- Dec 2007
- Beiträge
- 82
-
03.03.2021, 09:39 #47
[Will jetzt nicht überheblich erscheinen.] Vergiss doch dieses Carbonkleber-Zeug. Das ist der reine Wahnsinn.
Entscheidend ist, dass man den Reifen vordehnt. Ich dehne sogar Veloflex-SR vorDie Felge sauber machen. Ich habe noch Kitt-Entferner von Schwalbe, oben wurde eine Alternative empfohlen. Den Schutzband leicht mit Kitt einpinseln. Trocknen lassen. Aufziehen. Für ein paar Tage stehen lassen. (Man hat ja meistens ein anderes Rad oder einen anderen Laufradsatz. Bei Latex immer wieder nachpumpen. Dann noch eine leichte Schicht auf das Schutzband und die Felge. Trocknen lassen. Eine letzte Schicht auf die Felge. (Ich rede jetzt davon, dass die Felge vorhin kein Kittbett hatte.) Leicht anpumpen, aufziehen, ausrichten. Auf 9 bar pumpen. Abrollen. Fertig. (Dazu eine Flasche Rotwein.)
-
03.03.2021, 10:06 #48
-
03.03.2021, 11:08 #49
-
03.03.2021, 11:08 #50
император
- Registriert seit
- Oct 2008
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 8.517
-
03.03.2021, 11:12 #51
император
- Registriert seit
- Oct 2008
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 8.517
Noch was zu den unterschiedlichen Klebern von weiter oben.
Die Kleber aus den 80er-Jahren waren zwar auch Kontaktkleber, aber sie hatten tatsächlich auch einen Kitt-Charakter. Der Kleber wurde durch das Austrocknen zwar auch härter, blieb aber deutlich dehnbarer als die heute typischen Kontaktkleber, die meist kunststoffartig aushärten. Mit den aktuellen Klebern kann die Klebeschicht brechen (wie Plastik) und hat im Bereich des Bruchs praktisch keine Klebewirkung mehr.-- nix --
-
03.03.2021, 11:31 #52
-
03.03.2021, 11:43 #53
Laber net. Den Kleber, den es von Vittoria oder Conti gibt, gibt es seit etlichen Jahren. Hier einen Exsperden rauszuhängen, ist der falsche Weg. Ich gebe dir einen frischen Comp (für Normalsterbliche), eine Alufelge (von mir aus), den Vittoria Mastic'one. Kleb den mir rund!
Typisch, блядь, Tour-Forum. Ein Experde nachm anderen.
-
03.03.2021, 12:07 #54
-
03.03.2021, 12:36 #55
wenns ein überlieferter begriff ist
dann gabs das aufkitten der reifen mit kitt früher aber schon
und so ist es auch
eine anleitung aus offenbar der "vorklassischen zeit" Fritz Brühlmann http://nati-mech.ch/html/uploads/med...ellack__1_.pdf
das "aufkitten" mit kontacktkleber ist immer ein bisschen pfusch
weil der reifen nie ganz genau in die felge passt (ganz schlimm bei 33mm crossreifen)
band ist natürlich auch nicht besseraus freude am einen fahren lassen
-
03.03.2021, 13:10 #56
Nur, damit ich auch was klugscheixxen kann:
Da ich seit ein paar Jahren den Victoria (nicht Vittoria) nicht mehr beim Elmar bekomme, nehme ich auch den Vittoria Mastik one.
Der härtet gummiartig aus. Sehr gut.Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur
-
03.03.2021, 13:38 #57
Schlauchreifen kleben ist wie renovieren oder Tapeten (halbwegs) gerade anbringen, nur legt man hier die Angst ab, einen teuren Reifen ruinieren zu müssen.
Wer das (in Ruhe) kann - kann das. Über den Kleber brauche ich nicht unterrichtet zu werden. Den Kitt von Konti und Vittoria gibt es, seit ich (nicht) geboren wurde.
Die letzten Tufo-Bänder (2 oder 3) habe ich vor Jahren weggeschmissen, nicht verkauft. Wer das Kaugummi zwischen Felge und Reifen haben will, muss es selbst wissen. Bei Vittoria-SR bildeten sich jedenfalls am Nahtschutzband Klümpenchen von dem Band-Kleber.
Die Conti-SR habe ich meistens gut vorgedehnt und platt[!] montiert, ausgerichtet und erst dann aufgepumpt. Das Nahtschutzband (was man eigentlich ein Panzerschutsband bezeichnen sollte) war immer schief zugeschnitten und eingeklebt - deutsche Handwerskarbeit. (Die Faltreifen von denen mag ich allerdings.)
Da kommt einer nach 2-3 Seiten Thema, markiert den Erlöser-König oder König-Erlöser und möchte mir mit seinen 8.000 Beiträgen (von denen ehe die meisten Schrott sind) belehren, wie man SR klebt?
Sorry, ich brauch auch keine Schlichter!
-
03.03.2021, 14:12 #58
Würde den Reifen nie platt aufkleben, sondern soweit gefüllt, dass er gerade so nicht in sich „zusammenfällt“.
-
03.03.2021, 14:20 #59
-
03.03.2021, 14:24 #60
6-8 Competitions hab ich schon geklebt. War kein Spaß, genauer gesagt es war jeweils eine ziemliche Würgerei.
Aber wenn er dann mal drauf und ausgerichtet war hatte ich nie Probleme mit dem Rundlauf, ganz im Gegenteil.Cazzo di bici!